| 
| 
| Sehr geehrte Damen und Herren, |  |  
| in unserem September-Newsletter informieren wir Sie über Veranstaltungen, die wir im Herbst als BayFOR organisieren bzw. an denen wir uns beteiligen, wie z. B. das "EU Brokerage Event on KETs in Horizon Europe 2024" in Mainz, die 11. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt und das nächste "Excellence Lab" unserer Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Bayern-Afrika.  Außerdem stellen wir Ihnen zwei Forschungsprojekte vor, die wir unterstützt haben: Das EU-Projekt FOODCoST  untersucht unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien den wahren Marktwert unserer Lebensmittel. Das Projekt NanoNeutVir  will einen einfachen, aussagekräftigen Schnelltest zur Bestimmung des Immunstatus entwickeln. Diese Projekte erscheinen auch in unserem Jahresrückblick 2022 , den wir Ihnen in diesem Newsletter ebenfalls vorstellen. Folgen Sie uns auch auf Twitter/X  und LinkedIn , um über unsere Aktivitäten auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz  |  |  
|   | Der BayFOR-Jahresrückblick 2022 ist erschienen!
 Das Jahr 2022 war für die BayFOR das erfolgreichste Jahr ihres Bestehens: Sie konnte für Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben, die hier in Bayern umgesetzt werden, rund 147 Mio. Euro einwerben. |  |  
|   | Kooperationsförderung BayIntAn – Stichtag 7.11.2023
 Noch bis zum 7. November können Sie Ihren Antrag für das Bayerische Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen (BayIntAn) einreichen.
 |  |  
|   | Aktuelle Ausschreibungen Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme. |  |  
|   | Neue EU-Kommissarin  
 Das Europäische Parlament hat die Ernennung von Iliana Ivanova (Bulgarien) zur Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend gebilligt. 
 |  |  
|   | EU-UK: Politische Einigung über Beteiligung an Horizon Europe und Copernicus 
 Die Europäische Kommission und das Vereinigte Königreich haben eine politische Einigung erzielt, die die Beziehungen in Forschung, Innovation und Raumfahrt vertiefen wird. |  |  
|   | EU-Projekt FOODCoST
 FOODCoST will Lösungen entwickeln, um den wahren Marktwert eines Lebensmittels unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien zu bestimmen.
 |  |  
|   | Projekt NanoNeutVir Neuer Schnelltest nutzt Nanomaterialien zur Bestimmung des Immunitätsstatus.
 |  |  
| 9.-11. Oktober 2023 - Kulmbach Internationale Netzwerkveranstaltung: „Guaranteeing Food Security through AI” in Kulmbach | Auf dieser Konferenz sollen innovative Lösungen aus dem Bereich Lebensmittelsicherheit und Künstliche Intelligenz vorgestellt und diskutiert werden. Weiterlesen |  |  
| 16. Oktober 2023 - Online Digitale Expertenrunde: "Dinner for (every)one? Foodtech strategies in Israel and the EU and the Role of Research and Innovation" | Anlässlich des „World Food Day 2023“ rückt die digitale Expertenrunde den Wandel hin zu einem resilienten und nachhaltigeren System zur Lebensmittelproduktion in den Fokus.Weiterlesen |  |  
| 18. & 19. Oktober 2023 - Online Excellence Lab: Horizon-Europe-Fördermöglichkeiten zur Forschungs- und Innovations-Kooperation zwischen Bayern und Afrika im Umweltbereich | Dieser Workshop richtet sich an Forschende, Start-ups, NGOs, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aus Bayern, Europa und Afrika, die sich auf zwei aktuelle EU-Förderausschreibungen bewerben möchten und hierfür noch weitere Partner suchen. Weiterlesen |  |  
| 21. Oktober 2023 - Nürnberg/Fürth/Erlangen BayFOR und BayFIA bei der 11. Langen Nacht der Wissenschaften | Die BayFOR ist mit ihren Partnern der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) dabei und präsentiert spannende Forschungsprojekte zu den Themen Umwelt, Food, Medizin, Life Sciences, Mobilität und Materialien. Weiterlesen |  |  
| 26. Oktober & 6. November 2023 - Online 11. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt: "How to build a Horizon Europe proposal for topics from Cluster 2 (Culture, Creativity & Inclusive Society)?" | Die Veranstaltung richtet sich an bayerische, israelische und andere europäische Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Stakeholder mit einem Interesse am EU- Forschungsrahmenprogramm "Horizon Europe", die sich vernetzen und gemeinsame Projektideen besprechen möchten. Weiterlesen |  |  
| 27. Oktober 2023 - Mainz EU Brokerage Event on KETs in Horizon Europe 2024 | Ziel der Brokerage-Veranstaltung ist, die Themen des EU-Arbeitsprogramms 2024 von "Horizon Europe" vorzustellen und zukünftige Kooperationen zwischen den Teilnehmenden vorzubereiten. Weiterlesen |  |  
| 23. November 2023 - Freising CIRCULAR-FoodPack-Konferenz: „Circularity for Food Packaging“ | Das EU-Projekt CIRCULAR FoodPack lädt zu seiner ersten Konferenz über Kreislaufwirtschaft für Lebensmittelverpackungen ein. Weiterlesen |  |  
| Angaben gemäß § 5 TMGBayerische Forschungsallianz(Bavarian Research Alliance) GmbH
 Prinzregentenstr. 52
 80538 München
 Deutschland
 Vertreten durchMartin ReichelGeschäftsführer
 RegistereintragEintragung im Handelsregister:München, HRB 163807
 |   KontaktUmsatzsteuerUmsatzsteuer-Identifikationsnummergemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
 DE 814814471
 BildnachweisDie Bildrechte für die in diesem Anschreiben verwendeten Bilder finden Sie hier . Sollten Sie sich trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an pr@bayfor.org . |  |  |  |