FORLOG
BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND SUPRA-ADAPTIVE LOGISTIKSYSTEME
 
				
			
		
	Der Verbund
Derzeitige Forschungsdefizite im Feld wissenschaftsgestützter Logistik: Die Entwicklung und Implementierung zukunftssicherer Logistiksysteme wird immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor für Unternehmen und Regionen in der sich "globalisierenden" Wirtschaft. Dabei ist der Stand wissenschaftlicher Forschung und praktischer Nutzung im Bereich der modernen Logistik bis heute weit weniger entwickelt als in vielen anderen Hochtechnologiefeldern. Damit ergibt sich die Chance, die Wettbewerbsfähigkeit anderer, weltweit agierender High-Tech-Kompetenzfelder durch exzellente Logistik aktiv zu stärken. In Zusammenarbeit mit Unternehmen unterschiedlichster Wertschöpfungsstufen werden innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren prototypenhaft die konzeptionellen, informatorischen und organisatorischen Module eines automobilwirtschaftlichen Logistiknetzwerks der Zukunft entwickelt und im realen Betrieb verifiziert. Supra-Adaptivität als Vision für zukünftige Wertschöpfungsketten: Unter Supra-Adaptivität wird die Fähigkeit eines Systems verstanden, sich mit minimalem Aufwand und zudem unternehmensübergreifend an Veränderungen anzupassen. Erreicht werden kann dies durch eine gezielte Kombination von Wandlungsfähigkeit, Vernetzungsfähigkeit und Mobilität im physischen wie vor allem auch im informatorischen und strukturellen Sinne. Supra-adaptives Logistiknetzwerk Automobilwirtschaft in Bayern Da die Automobilbranche im Bereich Logistik als Leitindustrie angesehen werden kann, plant der Verbund zum Auftakt seiner Aktivitäten ein integriertes Modellprojekt Supra-adaptives Logistiknetzwerk Automobilwirtschaft in Bayern"". Als Ergebnis der ersten Projektphase werden Konzepte, Methoden und Bausteine zur Verfügung stehen, die im hochvolatilen Umfeld der Automobilindustrie Adaptivität bei überbetrieblichen Anpassungen, wie auch innerbetrieblichen Umstrukturierungen ermöglichen.
 
                        
                            
                        
                    Organisation
Stellvertretender Sprecher
General Management
General Management
Head of Research Division
Scientists
- Dipl.-Ing.(FH) Dipl.-Wirtsch.-Ing.Univ. Bernhard Boeck
- Dipl.-Ing. Julia Boppert
- Dipl.-Kfm. Menno Hooites Meursing
- Dipl.-Wirtsch.-Inf. Felix Müller
- Dipl.-Kfm. Torsten Przypadlo
- Dr. rer. pol. Dipl.-Kffr. Angela Roth
- Dipl.-Kfm. Michael Saatmann
- Dr. Martin Sauerland
- Dipl.-Ing. Michael Schedlbauer
- Dipl.-Ing. Michael Scheuchl
- Dipl.-Kfm. Sascha Schorr
- Dipl.-Inf. Björn Schwerdtfeger
- Dipl.-Wi.-Ing. Philipp Wahl
- Dipl.-Ing. Dennis Walch
- Dipl.-Ing. Johannes Wulz
Partner im Verbund
Wissenschaftliche Partner
- FAU Erlangen-Nürnberg
- TU München
- Universität Regensburg
Partner aus der Industrie
- appliLog GmbH
- Audi AG
- Bayerische Motorenwerke - BMW AG
- BI-LOG AG
- Brose Fahrzeugteile GmbH & Co.
- ContiTemic microelectronic GmbH
- Dachser GmbH & Co. KG
- DST Dräxlmaier Systemtechnik GmbH
- Eurocopter Deutschland GmbH
- Geis-Industrie-Service GmbH
- Gillhuber Logistik + Dienste GmbH
- Häring Service Company AG
- ICIDO GmbH
- Icon Supply Chain Management GmbH
- INA-Schaeffler KG
- LEONI AG
- Ludwig Meister GmbH & Co. KG
- MAN Nutzfahrzeuge AG
- metaio. Augmented Solutions GmbH
- Miebach Logistik Deutschland GmbH
- Panopa Logistik GmbH
- Ray Sono AG
- Robert Bosch GmbH
- SAP AG
- Schenker Deutschland AG
- Siemens VDO Automotive AG
- Tecnomatix GmbH
- vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
- Zollner Elektronik AG
Arbeitsfelder
Projekte
Aktuelles
Pressemitteilungen
- 
                                                14.07.2006
 Flexibilität und Logistik-Outsourcing
 mehr
- 
                                                17.05.2006
 ForLog auf der transport logistic: Forschung für das Logistiknetzwerk der Zukunft
 mehr
- 
                                                09.05.2006
 ForLog
 mehr
- 
                                                05.05.2006
 Bayerischer Forschungsverbund "Supra-adaptive Logistiksysteme"
 mehr
- 
                                                26.04.2006
 Funkende Ideen für den Mittelstand
 mehr
- 
                                                01.03.2006
 Virtuelles Teamtraining im industriellen Umfeld (mit Video)
 mehr
- 
                                                01.02.2006
 ForLog - -die Frage nach Adaptivität und Flexibilität in der Automobilbranche
 mehr
- 
                                                01.01.2006
 Virtuelle Kollision spart Werkumbau
 mehr
- 
                                                12.12.2005
 Grenzüberschreitend in jeder Hinsicht
 mehr
- 
                                                01.12.2005
 Flexibilität in der Automobilindustrie - Steigende Herausforderungen an Logistik-Dienstleister
 mehr
- 
                                                14.11.2005
 ForLog - Forschungsverbund Supra- adaptive Logistiksysteme
 mehr
- 
                                                09.11.2005
 Berührungslose Identifikation (RFID)- Komfort, Effizienz, Überwachung
 mehr
- 
                                                26.10.2005
 Identifikation per Funk: Komfort, Effizienz, Überwachung
 mehr
- 
                                                14.10.2005
 Workshop zur RFID-Technologie
 mehr
- 
                                                01.09.2005
 Nachts in die Forschung. Die Lange Nacht der Wissenschaft in Erlangen
 mehr
- 
                                                21.07.2005
 Umfrage zu Flexibilität und Logistik-Outsourcing in der Automobil-Industrie
 mehr
- 
                                                01.07.2005
 Schnell und flexibel.
 mehr
- 
                                                21.06.2005
 Uni Erlangen startet Umfrage zum Outsourcing
 mehr
- 
                                                01.06.2005
 Watchlist Projekte: Logistik
 mehr
- 
                                                11.05.2005
 ForLog - Forschung für das Logistiknetzwerk der Zukunft
 mehr
- 
                                                01.05.2005
 Anpassungssituationen im automobilen Netzwerk – Eine Wertung der Akteure
 mehr
- 
                                                05.04.2005
 Zulieferer Innovativ 2005 - ForLog - Forschung für das Logistiknetzwerk der Zukunft
 mehr
- 
                                                01.04.2005
 transport logistic 2005 - ForLog - Forschung für das Logistiknetzwerk der Zukunft
 mehr
- 
                                                28.02.2005
 Flexible Arbeitsproduktion. Bericht von Dr. Thomas Schorr
 mehr
- 
                                                04.02.2005
 Logistik für die Automobilindustrie
 mehr
- 
                                                01.02.2005
 Logistik für die Automobilindustrie.ForLog
 mehr
- 
                                                01.11.2004
 Forschungsverbund ForLog gegründet
 mehr
- 
                                                26.10.2004
 ForLog entwickelt Konzepte für Hersteller und Zulieferer
 mehr
- 
                                                25.10.2004
 Technologie - Transfer
 mehr
- 
                                                11.10.2004
 Alles im Fluss: Logistik für die Automobilindustrie
 mehr
Veröffentlichungen
- 
                                                Adaptive Logistikplannung mit digitalen Werkzeugen - Flexibilität durch Standardisierung W.A. Günthner, J. Boppert, M.Schedelbauer Festschrift zum 65.Geburtstag von Prof. H. Wildemann, München 2007 (im Erscheinen) 
 mehr
- 
                                                Adaptive Logistikplanung mit digitalen Werkzeugen - Flexibilität durch Standardisierung W.A. Günthner, J. Boppert, M. Schedlbauer in: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Horst Wildemann, München 2007 (im Erscheinen) 
 mehr
- 
                                                Advances in Artificial Reality and Tele-Existence: 16th International Conference on Artificial Reality and Telexistence ICAT 2006 Lecture Notes in Computer Science, Vol. 4282, Springer Berlin, Heidelberg 2006 
 mehr
- 
                                                Agilität ist der Schlüssel N.N BMW Group Zeitung, Februar 2005 
 mehr
- 
                                                Alles im Fluss - Logistik als verbindendes Element im Netzwerk W.A. Günthner Alumni Maschinenwesen TUM e.V: Alumni MW, Nr. 1., Garching 2006 
 mehr
- 
                                                Alles im Fluss - Logistik als verbindendes Element im Netzwerk W.A. Günthner in: Alumni Maschinenwesen TUM e.V.: Alumni MW, Nr. 1, Garching, 14. Juli 2006 
 mehr
- 
                                                Alles im Fluss: Logistik für die Automobilindustrie Günthner W.A. abayfor-News, Dezember 2004 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Anpassungssituationen im automobilen Netzwerk - Eine Wertung der Akteure W. A. Günthner, J. Boppert, M. Scheuchl, M. Hooites Meursing 
 mehr
- 
                                                Anpassungssituationen im automobilen Netzwerk – Eine Wertung der Akteure W.A. Günthner, J. Boppert, M. Scheuchl, M. Hooites Meursing Industrie Management Heft 5/2005 
 mehr
- 
                                                Anpassungssituationen im automobilen Netzwerk – Eine Wertung der Akteure W.A. Günthner, J. Boppert, M. Scheuchl, M. Hooites Meursing Industrie Management Heft 5/2005 
 mehr
- 
                                                Der Einsatz moderner Virtual und Augmented Reality Technologie zur Schulung von Mitarbeitern D. Walch, A. Mahr Beitrag zur BayME Veranstaltung 
 mehr
- 
                                                Die bayerische Automobilindustrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Günthner W.A.; Boppert J. Automobiltechnologie in Bayern 
 mehr
- 
                                                Die Quantifizierung des logistischen Nutzens: Kostenausgleich und Nutzenverteilung in Supply Chains schafft Transparenz und Vertrauen zwischen den Akteuren H. Wildemann Zukunft imBrennpunkt Band 4, Oktober 2005 
 mehr
- 
                                                Die Quantifizierung des logistischen Nutzens: Kostenausgleich und Nutzenverteilung in Supply Chains schafft Transparenz und Vertrauen zwischen den Akteuren Wildemann Zukunft im Brennpunkt Band 4, 2005 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Einmal sehen ist besser als zehnmal hören J. Wulz TUM-Mitteilungen, Juli 2005 
 mehr
- 
                                                Einmal sehen ist besser als zehnmal hören J. Wulz 
 mehr
- 
                                                Einsatzfelder und Grenzen der Selbststeuerung in flexiblen Logistiksystemen K.-I. Voigt, M. Saatmann, S. Schorr Beitrag zum 3. Wissenschaftssymposium der BVL, 30.05.-31.05.2006, Dortmund 
 mehr
- 
                                                Einsatzfelder und Grenzen der Selbststeuerung in flexiblen Logistiksystemen K.I. Voigt, M. Saatmann, S. Schorr Beitrag zum3. Wissenschaftssymposium der BVL 
 mehr
- 
                                                Einsatzfelder und Grenzen der Selbststeuerung in flexiblen Logistiksystemen K.I. Voigt, M. Saatmann, S. Schorr H.C. Pfohl, T. Wimmer: Wissenschaft und Praxis im Dialog: Steuerung von Logistiksystemen - auf dem Weg zur Selbststeuerung. Deutscher Verkehrs-Verlag.Hamburg, S. 96-115 
 mehr
- 
                                                Flexibility-cost oriented Management of New Car Orders in the Automotive Industrie K.-I. Voigt, M. Saatmann, S. Schorr Beitrag auf dem 
 mehr
- 
                                                Flexibility-cost oriented Management of New Car Orders in the Automotive Industry K.I. Voigt, M. Saatmann, S. Schorr Beitrag auf dem "Fourth Internetional Annual Symposium om Supply Chain Management" 
 mehr
- 
                                                Flexibilität durch Standardisierung - Adaptive Logistikplanung Günthner, W.A.; Boppert, J.; Wulz, J.; Schedlbauer, M. Jahrbuch Logistik 2006, S. 30 - 35 
 mehr
- 
                                                Flexibilität durch Standardisierung - Adaptive Logistikplanung Günthner, W.A.; Boppert, J.; Wulz, J.; Schedlbauer, M. Jahrbuch Logistik 2006, S. 30 - 35 
 mehr
- 
                                                Flexibilität im Netzwerk - dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie K.I. Voigt, M. Saatmann, S.Schorr Festschrifft zum 65. Geburtstag von Prof. Horst WIldemann, München 2007 ( im Erscheinen) 
 mehr
- 
                                                Flexibilität im Netzwerk - dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie K.-I. Voigt, M. Saatmann, S. Schorr in: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Horst Wildemann, München 2007 (im Erscheinen) 
 mehr
- 
                                                Flexibilität in der Automobilindustrie: Steigende Herausforderungen an Logistikdienstleister P. Klaus Internationales verkehrswesen, jg.57, Heft 12 ( Dezember 2005),S. 573-574 
 mehr
- 
                                                Flexibilität in der Automobilindustrie: Steigende Herausforderungen an Logistikdienstleister P. Klaus Internationales Verkehrswesen , Jg.57 , Heft 12 , Dez. 2005 , S. 573-574 
 mehr
- 
                                                Flexibilität ist der Schlüssel N.N. Netzwerk Nordbayern , Ausgabe 2 (März 2006) 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Flexibilität ist der Schlüssel Günthner W.A. Bayernkurier, November 2004 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Flexibilität und Adaptivität in Wertschöpfungsnetzwerken K. I. Voigt; M. Saatmann Arbeitspapier FlexLog 01 im Rahmen des ForLog-Projekts "Supra-adaptive Logistiksysteme in der Automobilindustrie" 
 mehr
- 
                                                Flexibilität und Adaptivität in Wertschöpfungsnetzwerken K.-I. Voigt, M. Saatmann Arbeitspapier FlexLog 01 im Rahmen des ForLog-Projekts "Supra-adaptive Logistiksysteme in der Automobilindustrie", Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, Nürnberg, München 2005 
 mehr
- 
                                                ForLog - neue Ansätze zur Adaptivität J. Boppert, M. Schedelbauer P.Dickmann: Schlanker Materialfluss mit Lean Production - KANBAN und Innovationen, Springer, Berlin ( im Erscheinen) 
 mehr
- 
                                                ForLog - neue Ansätze zur Adaptivität - Bayerischer Forschungsverbund Supra-adaptive Logistiksysteme J. Boppert, M. Schedlbauer in: P. Dickmann: Schlanker Materialfluss mit Lean Production - KANBAN und Innovationen. Springer, Berlin 
 mehr
- 
                                                ForLog - Supra-Adaptive Logistiksysteme J. Boppert Vortrag auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde, 05.12.2004 
 mehr
- 
                                                Fünf-Tage-Auto: Last für Zulieferer K.-I. Voigt, M. Saatmann, S. Schorr Automobil-Produktion Ausgabe 10/2006, S.16/17 
 mehr
- 
                                                Im Wettlauf der Zeit - Adaptive Logistiksysteme H.E. Mößmer Vortrag auf der Zulieferer Innovativ, 05.07.2006 
 mehr
- 
                                                Innovative Logistik: Zu den Treibern und Perspektiven aktueller Entwicklungen - Treiber logistischen Wandels und Fronten der Innovation: Supra-Adaptivität, neue Konzepte der Visibilisierung, Steuerung, Kontrolle und neue Optionen des Logistik- Outsourcin P. Klaus Vortrag bei der 6. Jahrestagung Automobillogistik des VDI, Leipzig, 29.September 2005 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Innovative Logistik: Zu den Treibern und Perspektiven aktueller Entwicklungen - Treiber logistischen Wandels und Fronten der Innovation: Supra-Adaptivität, neue Konzepte der Visibilisierung, Steuerung, Kontrolle und neue Optionen des Logistik- Outsourcin P. Klaus Vortrag bei der 6. Jahrestagung Automobillogistik des VDI, Leipzig, 29.September 2005 
 mehr
- 
                                                Komplexität in Netzwerken - Eine logistische Herausforderung Günthner W.A.; Meyer N. 
 mehr
- 
                                                Logisitk Outsourcing in der Automobilindustrie - Eine Untersuchung zur Flexibilität H. Voss 
 mehr
- 
                                                Logistik - Outsourcing in der Automobilindustrie - Stand und Entwicklungsmöglichkeiten K.-I. Voigt; P. Klaus Vortrag bei der Tagung der Kommission Produktionswirtschaft in Cottbud, 16. /17. September 2005 
 mehr
- 
                                                Logistik als Schlüssel zur Flexibilität N.N Jahresbericht der Bayerischen Forschungsstiftung 2004 
 mehr
- 
                                                Logistik für die Automobilindustrie - Neuer Forschungsverbund ForLog N.N TUM-Mitteilungen, April 2005 
 mehr
- 
                                                Logistik-Netzwerke werden optimiert N.N BMW Werk 6 Profil (Regensburg), Februar 2005 
 mehr
- 
                                                Logistik-Outsoucing in der Automobilindustrie - Stand und Entwicklungsmöglichkeiten K.-I. Voigt; P. Klaus Vortrag bei der Tagung der Kommission Produktionswirtschaft in Cottbus, 16./17.September 2005 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Logistik-Outsoucing in der Automobilindustrie Stand und Entwicklungsmöglichkeiten K.-I. Voigt; P. Klaus Vortrag bei der Tagung der Kommission Produktionswirtschaft in Cottbus, 16./17. September 2005 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Logistik-Outsoucing in der Automobilindustrie Stand und Entwicklungsmöglichkeiten K.-I. Voigt; P. Klaus Vortrag bei der Tagung der Kommission Produktionswirtschaft in Cottbus, 16./17. September 2005 
 mehr
- 
                                                Messung und Quantifizierung von Flexibilität in Wertschöpfungsnetzwerken K.-I. Voigt, M. Saatmann Arbeitspapier FlexLog 03 im Rahmen des ForLog-Projekts "Supra-adaptive Logistiksysteme in der Automobilindustrie", Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, Nürnberg, München 2006 
 mehr
- 
                                                Messung und Quantifizierung von Flexibilität in Wertschöpfungsnetzwerken K.I. Voigt, M.Saatmann Arbeitspapier FlexLog 03 im Rahmen des ForLog-Projekts 
 mehr
- 
                                                Mitarbeiterqualifizierung in der virtuellen Realität - Implementierung und Evaluation einer didaktischen Simulationsanwendung W.A. Günthner, F. Jaeger-Booth, M. Schedlbauer www.elogistics-journal.de 
 mehr
- 
                                                Mitarbeiterqualifizierung und -mobilität: Einflussfaktoren und Auswirkungen des flexiblen Mitarbeitereinsatzes im logistischen Umfeld S. Weisweiler, M. Sauerland, D. Walch, M. Hammerl 
 mehr
- 
                                                Mobile Information Presentation Schemes for Supra-Adaptive Logistics Application B. Schwerdtfeger, T. Frimor, D. Putzka, G. Klinker Beitrag zur ICAT 2006, 29. November bis 1. Dezember 2006, Zhejiang University of Technology, Hangzhou, P.R. China 
 mehr
- 
                                                Newsletter April 2005 ForLog 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Newsletter Dezember 2005 ForLog 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Newsletter Juni 2005 ForLog 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Newsletter September 2005 ForLog 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Prozesse und Dimensionen der Flexibilität in Wertschöpfungsnetzwerken K.I. Voigt, S. Schorr Arbeitspapier FlexLog 02 im Rahmen des ForLog-Projekts 
 mehr
- 
                                                Prozesse und Dimensionen der Flexibilität in Wertschöpfungsnetzwerken K.-I. Voigt, S. Schorr Arbeitspapier FlexLog 02 im Rahmen des ForLog-Projekts "Supra-adaptive Logistiksysteme in der Automobilindustrie", Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen, Nürnberg, München 2005 
 mehr
- 
                                                RFID - Es funkt gewaltig! W. A. Günthner, J. Boppert, M. Schedlbauer 
 mehr
- 
                                                RFID – Es funkt gewaltig! W.A. Günthner, J. Boppert, M. Schedlbauer Zukunft im Brennpunkt Band 4, 2005 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Science and change within the Bavarian automobile network W.A. Günthner, J.Boppert Logistic and Transportation in Bavaria ( im Erscheinen) 
 mehr
- 
                                                Standardisierte Logistik-Planung im automobilen Netzwerk W.A. Günthner, M. Schedlbauer, M. Scheuchl Logistik für Unternehmen, Heft 9/2005 
 mehr
- 
                                                Supra-adaptive Logistiksysteme-Planungsauslöser und Einflussfaktoren im automobilen Netzwerk W. A. Günthner, M. Schedlbauer, M. Scheuchl 
 mehr
- 
                                                Virtuell und sehr Real N.N. abayfor-News, Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungsverbünde, März 2006 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Virtuelle Kollision spart Werkumbau W.A. Günthner, J. Wulz, M. Reske Automobil Produktion Ausgabe 1/2006 
 mehr
- 
                                                Virtuelle Kollision spart Werkumbau W.A. Günthner, J. Wulz, M. Reske Automobil Produktion Ausgabe 1/2006 
 mehr
- 
                                                Virtuelles Teamtraining im industriellen Umfeld W.A. Günthner, F. Jaeger-Booth, M. Schedelbauer wt Werkstattstechnik online, Ausgabe 3, 2006, S. 122 - 127 
 mehr
- 
                                                Virtuelles Teamtraining im industriellen Umfeld Günthner, W. A.; Jaeger-Booth, F.; Schedlbauer, M. wt-online, Ausgabe 3-2006 , S. 122-127 
 Datei-Download
 mehr
- 
                                                Wissenschaft und Wandel im Automobilindustrie - Neuer Forschungsverbund ForLog Günthner W.A.; Boppert J. Logistik und Verkehr in Bayern 
 mehr
- 
                                                Zwischenbericht 2005 Bayerischer Forschungsverbund Supra-adaptive Logistiksysteme München, Nürnberg Regensburg, September 2005 
 mehr
- 
                                                Zwischenbericht 2006 Bayerischer Forschungsverbund Supra-adaptive Logistiksysteme München, Nürnberg, Regensburg, September 2006 
 Datei-Download
 mehr
Veranstaltungen
- 
                                                21.10.2006
                                                Der mobile Mensch. Produktion der Mobilität - Mobilität der Produktionmehr
- 
                                                21.09.2006
                                                Erster ForLog Kongress: Neue Wege in der Automobillogistik - Jenseits des Toyota-Systemsmehr
- 
                                                15.07.2006
                                                Wissenschaftssommer 2006mehr
- 
                                                11.05.2006
                                                ForLog Vortragsreihe SS06mehr
- 
                                                07.03.2006
                                                13. Münchener Management Kolloquiummehr
- 
                                                02.03.2006
                                                15. Deutscher Materialfluss-Kongressmehr
- 
                                                02.03.2006
                                                Cluster-Offensive Bayernmehr
- 
                                                07.11.2005
                                                ForLog Vortragsreihe WS05/06mehr
- 
                                                22.10.2005
                                                Lange Nacht der Wissenschaftmehr
- 
                                                22.10.2005
                                                Tag der offenen Tür - TUMmehr
- 
                                                11.10.2005
                                                CeMAT - The World´s Leading Fair For Intalogisticsmehr
- 
                                                11.10.2005
                                                CeMAT - The World´s Leading Fair For Intralogisticsmehr
- 
                                                06.07.2005
                                                Zulieferer Innovativ 2005mehr
- 
                                                31.05.2005
                                                transport logisticsmehr
- 
                                                26.04.2005
                                                ForLog Vortragsreihemehr
- 
                                                07.04.2005
                                                14. Deutscher Materialfluss-Kongressmehr
Kontakt
Dipl.-Ing. Julia Boppert
TU München
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Boltzmannstraße 15
85748 Garching
Telefon: +49-89-28915914
Email: <link>boppert@fml.mw.tum.de 
Wegbeschreibung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Hauptbahnhof München: U-Bahn U1 Richtung Kolumbusplatz oder U2 Richtung Neuperlach Süd bis Sendlinger Tor (eine Haltestelle) U-Bahn U6 Richtung Garching Hochbrück bis zur Endhaltestelle, dort: Pendelbus 291 Richtung Garching, Technische Universität, bis zur Haltestelle Technische Universität Fahrtzeit 41 min + 5 min Fußweg. Auf der Streifenkarte 4 Streifen entwerten. Mit dem PKW: Auf der Autobahn (A9) bis zur Ausfahrt Garching Nord und von dort direkt zum Forschungsgelände. Ab Flughafen München: Mit dem Taxi direkt zum Forschungsgelände Garching (ca. 20 km) oder mit der S-Bahn Linie 8 bis Ismanig (Fahrtzeit 13 min) und von dort mit der Buslinie 230 oder mit dem Taxi zum Forschungsgelände.
 
                    
                 
                 
                    
                 
                    
                 
     
                        

 
 

 
                            
                    