| 
| 
| Sehr geehrte Damen und Herren, |  |  
| 
die Europäische Kommission hat kürzlich 151 Regional Innovation Valleys (RIV) ausgewählt, die sie mit insgesamt 116 Mio. Euro unterstützt. Unter den zwölf deutschen befinden sich erfreulicherweise drei bayerische RIVs. Welches davon die BayFOR in der Antragsphase unterstützt hat, lesen Sie nun in unserem Juni-Newsletter. 
 Außerdem berichten wir über den Jahresbericht 2023 der EU-Kommission zu F&I-Aktivitäten und Implementierung von Horizon Europe und über Veranstaltungen, welche die BayFOR selbst organisiert oder an denen sie sich im Juli beteiligt, wie z. B. die BayOConnect 2024 - Forum for Biotech & LifeScience in München, auf der die BayFOR als Teil der BayFIA über thematisch relevante EU-Förderprogramme für F&I und über ihre Unterstützungsangebote bei der Beantragung von EU-Fördermitteln informiert. Auch auf dem Franken Finance Festival 2024 in Erlangen stellt die BayFOR in einem Vortrag die EU-Förderlandschaft und aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten für Gründerinnen und Gründer vor und steht für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
 
 Und zu guter Letzt eine Verkündung in eigener Sache: Wir freuen uns, dass unser CEO Martin Reichel zum 1. Juli 2024 zum dritten Mal das Amt des Sprechers der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) übernimmt.
 
 Folgen Sie uns gerne auch auf LinkedIn und Twitter/X, um immer über unsere Aktivitäten informiert zu sein!
 Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz |  |  
| Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur |  |  
|   | Martin Reichel neuer Sprecher der BayFIA ab 1. Juli 2024 Der
 Geschäftsführer der BayFOR übernimmt zum 1. Juli 2024 das Amt des 
Sprechers der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA). 
 |  |  
|   | Aktuelle Ausschreibungen Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme. |  |  
|   | EU-Kommission stellt 116 Mio. Euro für 151 Regional Innovation Valleys (RIVs) bereit Unter
 den zwölf deutschen RIVs befinden sich drei in Bayern: "Nuremberg 
Metropolitan Region", "Oberbayern" und "Niederbayern". Die BayFOR hat 
die Akteure zum RIV "Oberbayern" in der Antragsphase erfolgreich 
unterstützt und wird auch die operative Phase aktiv unterstützen. |  |  
|   | Jahresbericht 2023 der EU-Kommission zu F&I-Aktivitäten und Implementierung von Horizon Europe Der
 Bericht enthält insbesondere zu Horizon Europe neben übergeordneten 
Aspekten (u.a. Stand der Assoziierung von Drittstaaten) statistische 
Daten zu Ausschreibungen, Erfolgsquoten und Zuwendungsvereinbarungen. |  |  
|   | EU-Kommission stellt Prototyp des europäischen digitalen Zwillings des Ozeans vor Ziel
 des "Digital Twin of the Ocean" (DTO) ist es, die Meeresgemeinschaft 
mit umsetzbarem Wissen zu versorgen und sie bei ihren täglichen 
Entscheidungen und Planungen für einen gesunden und nachhaltigen Ozean 
zu unterstützen. |  |  
|   | Start der neuen ERA-Talentplattform Durch
 die Zusammenführung verschiedener Dienste unter einem Dach ist die 
ERA-Talentplattform nun eine zentrale Drehscheibe, die alle relevanten 
Informationen für die Forschungsgemeinschaft bereitstellt. |  |  
| 2. Juli 2024 - München BayOConnect 2024 – Forum for Biotech & LifeScience | Am
 BayFIA-Stand berät die BayFOR vor Ort über thematisch relevante 
EU-Förderprogramme für Forschung und Innovation sowie über ihre 
Unterstützungsangebote bei der Beantragung von EU-Fördermitteln. Weiterlesen |  |  
| 11. Juli 2024 - Erlangen Franken Finance Festival 2024 | Das
 Festival bietet Vorträge und Workshops rund um das Thema „Finanzierung“
 für Gründerinnen und Gründer an. Die BayFOR stellt vor Ort in einem 
Vortrag die EU-Förderlandschaft und aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten 
für diese Zielgruppe vor und steht für persönliche Beratungsgespräche 
zur Verfügung.  Weiterlesen |  |  
| 11. & 12. Juli 2024 - München Bayerischer Forschungsverbund FOR-COVID:„Lernen aus COVID-19: Bereit für die nächste Pandemie?”
 | Auf
 diesem FOR-COVID- Symposium diskutieren führende Wissenschaftlerinnen 
und Wissenschaftler über Erkenntnisse aus der bisherigen 
Verbundforschung sowie über Strategien für zukünftige Pandemien. Weiterlesen |  |  
| 17. Juli 2024 - Online 14. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt: Sustainable, secure and competitive energy supply | Die
 Veranstaltung informiert über die aktuellen Ausschreibungen zum Thema 
"Sustainable, secure and competitive energy supply" (Horizon Europe, 
Cluster 5, Destination 3), gibt Einblicke in den Bewerbungsprozess für 
Horizon-Europe-Projekte und bietet eine Plattform zur Partnersuche für 
gemeinsame Forschungsprojekte. Weiterlesen |  |  
| 18. Juli 2024 - Online EU-Förderung für hochinnovative Start-ups und Scale-ups: Der EIC Accelerator | Im
 Workshop erläutern wir, wie die Antragsunterstützung durch die BayFOR 
abläuft und geben den Teilnehmenden hilfreiche Tipps für Antragsteller. 
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Start-ups und Scale-ups 
und ist für die Teilnehmenden mit und ohne Vorkenntnisse zum EIC 
Accelerator geeignet. Weiterlesen |  |  
| 22. Juli 2024 - München Familienleben im Wandel: Der Bayerische Forschungsverbund "ForFamily" stellt sich vor | Der
 interdisziplinäre Bayerische Forschungsverbund ForFamily will in den 
kommenden vier Jahren die „Familie“ in all ihren Facetten erforschen. Weiterlesen |  |  
|   | Die in diesem Newsletter vorgestellten EU-Projekte werden/wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. |  |  
| Angaben gemäß § 5 TMGBayerische Forschungsallianz(Bavarian Research Alliance) GmbH
 Prinzregentenstr. 52
 80538 München
 Deutschland
 Vertreten durchMartin ReichelGeschäftsführer
 RegistereintragEintragung im Handelsregister:München, HRB 163807
 |   KontaktUmsatzsteuerUmsatzsteuer-Identifikationsnummergemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
 DE 814814471
 BildnachweisDie Bildrechte für die in diesem Newsletter verwendeten Bilder finden Sie hier . Sollten Sie sich trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an pr@bayfor.org . |  |  |  |