| 
| 
| Sehr geehrte Damen und Herren, |  |  
| 
in dieser Ausgabe unseres Newsletters erwarten Sie spannende Neuigkeiten und Entwicklungen aus der Welt der Forschung und Innovation: Horizon Europe: Die EU hat das Arbeitsprogramm 2025 vorveröffentlicht.
Mitgestalten erwünscht: Die EU ruft Forschende dazu auf, sich an der Entwicklung einer verantwortungsvollen KI-Strategie für die Wissenschaft zu beteiligen.
Nachhaltige Zukunft gestalten: Die neue "New European Bauhaus Facility" fördert kreative Projekte zu Klima, Design und Bürgerbeteiligung.Digitales Europa: 1,3 Mrd. Euro für KI, Cybersicherheit und digitale Bildung – neue Förderchancen im Arbeitsprogramm 2025.EU-Projekt CirCoFin: Städte als Motor für nachhaltiges BauenNanosatelliten aus Bayern: Neuer Bayerischer Forschungsverbund "FORnanoSatellites" entwickelt Nanosatelliten mit großem Anwendungspotenzial.u.v.m.
 Nicht verpassen:
 15. Mai 2025 – Online: Webinar zu den CHIPS JU Calls 2025
 20. Mai 2025 – Straßburg: EU-Brokerage-Event zu Schlüsseltechnologien (KETs)
 22. Mai 2025 – München: Circular Republic Festival – Vernetzung und Beratung für Start-ups und KMU
 27. & 28. Mai 2025 - Online: Excellence Lab Bavaria-Africa: Fördermöglichkeiten und Matchmaking für AU-EU-Aufrufe in Cluster 6
 
 Lassen Sie sich diese Highlights nicht entgehen! Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf LinkedIn ! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz
 |  |  
|   | Aktuelle Ausschreibungen Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme. |  |  
|   | Horizon Europe: Vorveröffentlichung des Arbeitsprogramms 2025 Die Annahme des Hauptarbeitsprogramms 2025 und des geänderten Hauptarbeitsprogramms für 2023-2025 ist für Mai 2025 vorgesehen. |  |  
|   | Zukunft der Forschungsinfrastruktur in Europa: Ihre Meinung zählt! Mit einer neuen Strategie für Forschungs- und Technologieinfrastrukturen will die EU-Kommission den Zugang zu modernsten Einrichtungen und Dienstleistungen sichern. Teilen Sie Ihre Ideen und gestalten Sie Europas Zukunft in Forschung und Innovation mit! |  |  
|   | EU-Konsultation zu Europas KI-Strategie in der Wissenschaft Die EU lädt Forschende ein, die künftige KI-Strategie in der Wissenschaft mitzugestalten. Ziel ist eine verantwortungsvolle Nutzung von KI, die wissenschaftlichen Fortschritt und Europas Innovationskraft stärkt. |  |  
|   | Zwischenfazit der EU-Afrika-Forschungspartnerschaft unter Horizon Europe Zwischen 2021 und 2022 starteten 368 Projekte mit afrikanischer Beteiligung und einem Investitionsvolumen von rund 650 Millionen Euro. Die WKS Bayern-Afrika in der BayFOR unterstützt erfolgreich bayerische Akteure bei Antragstellung und Projektentwicklung. |  |  
|   | EU-Kommission startet „New European Bauhaus Facility“ Die EU fördert mit der "New European Bauhaus Facility 2025–2027" nachhaltige Stadtentwicklung. Die BayFOR informiert über Förderchancen für kreative Projekte zu Klima, Design und Bürgerbeteiligung. |  |  
|   | EU veröffentlicht aktuelle Studie zu 20 Jahren EU-Sicherheitsforschung 20 Jahre EU-Sicherheitsforschung zeigen Wirkung: Innovationen stärken Europas Schutz, fördern Kooperationen und den Sicherheitsmarkt. Künftig soll Forschung noch schneller in die Praxis überführt werden. |  |  
|   | "Digitales Europa": Neues Arbeitsprogramm 2025-2027 veröffentlicht Die Europäische Kommission investiert im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ (DIGITAL) für die Förderperiode 2025-2027 rund 1,3 Milliarden Euro in KI, Cybersicherheit und digitale Bildung. 
 |  |  
| Bayerische Forschungsverbünde |  |  
|   | Neuer Forschungsverbund „FORnanoSatellites“ Rund 1,8 Mio. Euro fließen in den neuen Forschungsverbund FORnanoSatellites, der in Bayern Schlüsseltechnologien für kompakte, leistungsfähige Nanosatelliten mit vielseitigen Anwendungen entwickelt. |  |  
| Mit BayFOR als Projektpartner |  |  
|   | EU-Projekt CirCoFin: Städte als Motor für nachhaltiges Bauen CirCoFin treibt die Kreislaufwirtschaft im Bausektor voran, u.a. durch „Circular Construction Hubs“, innovative Geschäftsmodelle und clevere Finanzierungsstrategien. Die BayFOR ist Projektmanagementpartner in CirCoFin. |  |  
|   | EU-Projekt „Creating NEBourhoods Together“ in München-Neuperlach Das EU-Projekt in München-Neuperlach wurde europaweit zum Vorbild für urbane Transformation. Die Erkenntnisse, Methoden und Erfolgsrezepte des Projekts sind im kürzlich veröffentlichten „Replication Handbook“ zusammengefasst. |  |  
|   | EU veröffentlicht Version 2.0 des Annotated Grant AgreementDie Europäische Kommission hat das Annotated Grant Agreement (AGA) in Version 2.0 veröffentlicht – mit zahlreichen Klarstellungen, neuen Anmerkungen und einem erstmals aktivierten, interaktiven Verlinkungssystem. Es ist die bislang umfassendste Überarbeitung seit Inkrafttreten des neuen Finanzrahmens 2021–2027. Weiterlesen |  |  
| 6. Mai 2025 - München Lateinamerikaforum Bayern 2025: Wirtschaftliche Transformation als Chance für Bayern | Die BayFOR informiert beim Lateinamerikaforum Bayern über nachhaltige EU-Forschungsprojekte und Fördermöglichkeiten. Unternehmen erfahren, wie sie von der wirtschaftlichen Transformation in Lateinamerika profitieren können.Weiterlesen |  |  
| 15. Mai 2025 - Online Webinar: CHIPS JU Calls 2025 – Förderung für Innovation und Forschung | Die BayFOR informiert im Webinar mit der Bavarian Chips Alliance über die CHIPS JU Calls 2025. Erfahren Sie, wie Projekte in Mikroelektronik, KI und Cybersicherheit von EU-Förderung profitieren können.Weiterlesen |  |  
| 20. Mai 2025 - Straßburg KETs 2025: EU Brokerage Event in Horizon Europe | Die BayFOR lädt als EEN-Partner zum Brokerage-Event zu Schlüsseltechnologien (KETs) ein. Vernetzen Sie sich zu Horizon-Europe-Calls in KI, Photonik, Batterien & mehr – mit individueller Beratung und Partnersuche durch die BayFOR.Weiterlesen |  |  
| 22. & 23. Mai 2025 - München „Circular Republic Festival“ 2025: Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft erleben | Als EEN-Partner berät die BayFOR  zu EU-Förderung für Start-ups und KMU. Vernetzen Sie sich im Bereich der Kreislaufwirtschaft und finden Sie passende Förderprogramme für Ihre Idee!Weiterlesen |  |  
| 27. & 28. Mai 2025 - Online Excellence Lab Bavaria-Africa: Fördermöglichkeiten und Matchmaking für AU-EU-Aufrufe in Cluster 6 | Sie möchten sich auf aktuelle Horizon-Europe-Ausschreibungen für AU-EU-Kooperationen in Cluster 6 bewerben? Unser Workshop richtet sich an Forschende, Start-ups, NGOs, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aus Bayern, Europa und Afrika. Vernetzen Sie sich und finden Sie Ihre Projektpartner!Weiterlesen |  |  
|   | Die in diesem Newsletter vorgestellten EU-Projekte werden/wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. |  |  
| Angaben gemäß § 5 TMGBayerische Forschungsallianz(Bavarian Research Alliance) GmbH
 Prinzregentenstr. 52
 80538 München
 Deutschland
 Vertreten durchMartin ReichelGeschäftsführer
 RegistereintragEintragung im Handelsregister:München, HRB 163807
 |   KontaktUmsatzsteuerUmsatzsteuer-Identifikationsnummergemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
 DE 814814471
 BildnachweisDie Bildrechte für die in diesem Newsletter verwendeten Bilder finden Sie hier . Sollten Sie sich trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an pr@bayfor.org . |  |  |  |