Wenn diese E-Mail nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter BayFOR
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
in unserer September-Ausgabe haben wir für Sie wieder einige Highlights aus der Welt der Forschungs- und Innovationsförderung zusammengestellt:
  • Horizon Europe – Arbeitsprogrammentwürfe 2026-2027 verfügbar: Erhalten Sie schon heute wertvolle Einblicke in die kommenden EU-Fördermöglichkeiten.
  • Integration von Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizon Europe: Erster Monitoring-Bericht zu Horizon Europe veröffentlicht.
  • Forschungskooperationen zwischen Afrika und Europa stärken: 
    Ein Leitfaden für Wissenschaft und Politik.
Nicht verpassen sollten Sie folgende Veranstaltungen:
  • Abschlussveranstaltung des EU-Projekts TwinVECTOR am 23. Oktober 2025 in Prag & Online: “Next-Generation Batteries, Next-Generation Societies”.
  • Lange Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober 2025 in Nürnberg: Zusammen mit unseren BayFIA-Partnern stellen wir spannende F&I-Projekte mit bayerischer Beteiligung vor.
  • Battery Innovation Days am 02./03. Dezember 2025 in Graz.
  • InfoDay "Research and Innovation in Canada" am 15. Dezember 2025 in München – Save the date!
  • u.v.m.
Weitere aktuelle Einblicke in unsere Aktivitäten und Veranstaltungsangebote finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.

Viel Freude bei der Lektüre und mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz
 

Aktuelles

 

EU

Lorem ipsum
Aktuelle Ausschreibungen
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.
Weiterlesen
 
Horizon Europe key visual
Horizon Europe: Entwürfe der Arbeitsprogramme 2026-2027 jetzt verfügbar
Im Online-Register der europäischen Ausschussverfahren liegen nun die Entwürfe der Arbeitsprogramme 2026-2027 von Horizon Europe. Sie helfen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Projektträgern bei der Vorbereitung auf kommende EU-Förderaufrufe.
Weiterlesen
 
Integration of Social Sciences and Humanities in Horizon Europe
Integration von Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizon Europe: Erste Ergebnisse 2021-2023
Die Europäische Kommission hat den ersten Monitoring-Bericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) in Horizon Europe veröffentlicht.
Weiterlesen
 
 
 
 

Wissenschaftliche Koordinierungsstellen

WKS Africa Guide 2025
Forschungskooperationen zwischen Afrika und Europa stärken
Die WKS Bayern-Afrika hat einen Leitfaden für Forschungs-kooperationen zwischen Afrika und Europa veröffentlicht.
Weiterlesen
 
Logo DFG
Gemeinsame deutsch-israelische Förderinitiative
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Israeli Science Foundation (ISF) laden mit ihrer neuen Förderinitiative deutsch-israelische Forschungsteams zur Einreichung gemeinsamer Projektanträge im Bereich der Grundlagenforschung in allen Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften ein.
Weiterlesen
 
 

Expertenwissen

 
Listenpunkt
Neuer DESCA-Musterkonsortialvertrag veröffentlicht
De-facto-Standard in europäischen Forschungsprojekten: Die DESCA-Initiative veröffentlichte im August die aktualisierte Version ihres Musterkonsortialvertrags für EU-Forschungs- und Innovationsprojekte. Weiterlesen
 

Veranstaltungen

 
EU Project TwinVector final conference
23. Oktober 2025 - Prag, Tschechien, & Online
TwinVECTOR-Abschlussveranstaltung: “Next-Generation Batteries, Next-Generation Societies
Diese hochkarätige Veranstaltung bringt Forscher, Innovatoren und politische Entscheidungsträger zusammen, um zu erörtern, wie bahnbrechende Batterie-technologien nicht nur die Energiewende, sondern auch nachhaltigere Gesellschaften vorantreiben können. 
Weiterlesen
 
Innovation Fair 2025, Brussels
23. Oktober 2025 - Brüssel, Belgien
BayFOR auf der Innovation Fair
"Enabling that step forward" lautet das Motto des ganztägigen internationalen Stakeholder-Events und steht ganz im Sinne einer Stärkung der Zusammenarbeit zwischen europäischen, afrikanischen und mediterranen Innovationsökosystemen.
Weiterlesen
 
Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg
25. Oktober 2025 - Nürnberg
BayFOR und BayFIA bei der 12. Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Die 12. Lange Nacht der Wissenschaften öffnet von 17 bis 24 Uhr ihre Türen und verwandelt Nürnberg, Fürth und Erlangen in eine große Bühne für Wissenschaft, Forschung und Innovation. Besucherinnen und Besucher können an über 130 Veranstaltungsorten spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gewinnen.
Auch die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) ist mit einem eigenen Stand vertreten. Weiterlesen
 
Workshop EU-Anträge erfolgreich formulieren
11. & 12. November 2025 - Garching b. München
BayFOR-Workshop: „EU-Anträge überzeugend formulieren“
Ihre Projektidee verdient Förderung – doch nur ein starker Antrag überzeugt. In unserem zweitägigen Workshop lernen Sie praxisnah, wie Sie aus Ihrer Idee einen erfolgreichen EU-Antrag machen. Sichern Sie sich jetzt einen der letzten Plätze!
Weiterlesen
 
WKS Bayern-Israel Workshop Sustainable Energy Supply 2025
13. November 2025 - Online
International Workshop and Matchmaking Event: Sustainable, secure and competitive energy supply (Horizon Europe, Cluster 5, Destination 3)
Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Israel der BayFOR und das Verbindungsbüro des Freistaats Bayern in Großbritannien laden zu einem Online-Workshop über „Nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung“ mit Fokus auf Fördermöglichkeiten in Horizon Europe 2026 ein. Weiterlesen
 
Battery Innovation Days 2025 Graz
2. & 3. Dezember 2025 - Graz, Österreich
BayFOR auf den Battery Innovation Days 2025

Erleben Sie die Zukunft der Batterieforschung auf den „Battery Innovation Days (BID) 2025“!
Die BayFOR stellt vor Ort ihr Dienstleistungsportfolio sowie spannende EU-geförderte Forschungs- und Innovationsprojekte im Batteriesektor vor.
Weiterlesen

 
Info Day Canada 2025, Munich
15. Dezember 2025 - München
InfoDay Research and Innovation in Canada
Erleben Sie die neuesten Trends und Highlights in Forschung & Entwicklung zu High Technology in Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Gesundheit. Treffen Sie bayerische sowie kanadische Akteure und knüpfen Sie neue Kontakte!
Weiterlesen
 
EU Kommission
Die in diesem Newsletter vorgestellten EU-Projekte werden/wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Angaben gemäß § 5 TMG

Bayerische Forschungsallianz
(Bavarian Research Alliance) GmbH
Prinzregentenstr. 52
80538 München
Deutschland

Vertreten durch

Martin Reichel
Geschäftsführer

Registereintrag

Eintragung im Handelsregister:
München, HRB 163807

Kontakt

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 814814471

Bildnachweis

Die Bildrechte für die in diesem Newsletter verwendeten Bilder finden Sie hier. Sollten Sie sich trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an pr@bayfor.org.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.