BayFOR auf den Battery Innovation Days 2025

02.12.2025
Battery Innovation Days 2025 in Graz

Erleben Sie die Zukunft der Batterieforschung auf den „Battery Innovation Days (BID) 2025“ in Graz, Österreich. Die BayFOR stellt vor Ort ihr Dienstleistungsportfolio sowie spannende EU-geförderte Forschungs- und Innovationsprojekte im Batteriesektor vor.  

Nach vier erfolgreichen Ausgaben kehren die „Battery Innovation Days“ zurück! Am 2. und 3. Dezember 2025 kommen in Graz führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Industrie zusammen, um die neuesten Entwicklungen der europäischen Batterieforschung und Energiespeichertechnologien vorzustellen und zu diskutieren.

Die Initiatoren und Organisatoren – Battery 2030+, die Batteries European Partnership Association (BEPA) sowie die Batteries 1st und 2nd IPCEIs (Important Project of Common European Interest) – bündeln ihre Kräfte, um mit dieser Hybridveranstaltung eine europaweite Plattform für Austausch und Kooperation im Bereich der Batterieforschung zu schaffen. Gastgeber der diesjährigen Ausgabe ist die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG).

Ziele der Veranstaltung

Batterien sind ein zentrales Element der Energiewende und entscheidend für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige europäische Industrie. Auf den „Battery Innovation Days 2025“ kommen Akteure aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um Wissen auszutauschen, Trends zu diskutieren und neue Partnerschaften zu knüpfen. Im Fokus stehen die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeit und industrielle Wettbewerbsfähigkeit.

Was erwartet Sie auf der Veranstaltung?

  • Aktuelle Einblicke in die neuesten Innovationen zu Batterietrends
  • Networking-Möglichkeiten mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie
  • Teilnahme an der Verleihung des „Battery Young Research Awards“, der herausragende Leistungen in der Batterieforschung ehrt.

Die BayFOR auf den Battery Innovation Days 2025

Die BayFOR ist mit einem eigenen Stand vertreten und stellt dort erfolgreiche, mit ihrer Unterstützung EU-geförderte Projekte aus dem Batterie- und Energiesektor vor:

  • HyFlow– Das Beste aus zwei Systemen: Entwicklung eines neuen Hybrid-Energiespeichersystems
  • RecyLIB – Umweltbelastung durch Batterien reduzieren
  • SMHYLES – Entwicklung neuartiger salz- und wasserbasierter Hybrid-Energiespeichersysteme im industriellen Maßstab
  • TwinVECTOR – Europäische Kompetenzbündelung bei der Entwicklung von Weltklasse-Batterien der nächsten Generation.

Die BayFOR versteht sich als Full-Service-Partner für EU-Förderung in Forschung, Entwicklung und Innovation. Unser Team berät Sie zu passenden EU-Fördermöglichkeiten für Batterieprojekte und unterstützt Sie umfassend – von der Projektanbahnung und Partnersuche über die Antragstellung bis hin zum Projektmanagement. 

Sprechen Sie uns an! Gemeinsam bringen wir Ihre Innovationsidee erfolgreich nach Europa.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Hier finden Sie weitere Informationen zu den „Battery Innovation Days 2025“.

Agenda

Unter diesem Link finden Sie die Agenda.

Datum und Uhrzeit

Dienstag, 2. Dezember 2025 – Mittwoch, 3. Dezember 2025
09:30 – 17:00 Uhr (CEST)

Art der Veranstaltung

Hybrid-Event

Registrierung

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Teilnahmebedingungen.

Kontakt in der BayFOR

Dr. Panteleïmon Panagiotou
Fachbereichsleiter
Informations-/Kommunikationstechnologien | Natur- & Ingenieurwissenschaften
E-Mail: panagiotou@bayfor.org

Dr. Daniel Kießling
Wissenschaftlicher Referent
Informations-/Kommunikationstechnologien | Natur- & Ingenieurwissenschaften
E-Mail: kiessling@bayfor.org


Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur