BayFOR-Workshop: „EU-Anträge überzeugend formulieren“

11.11.2025
BayFOR-Workshop: „EU-Anträge überzeugend formulieren

Sie haben eine starke Projektidee – aber wie bringen Sie diese in einen überzeugenden EU-Antrag? In unserem zweitägigen Workshop zeigen wir Ihnen ganz praktisch, wie Sie Ihre Idee klar strukturieren, verständlich formulieren und den Nutzen Ihres Vorhabens überzeugend darstellen.

Im Mittelpunkt steht das Antragsschreiben für Horizon Europe, dem aktuellen Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm der Europäischen Kommission. Je nach Interesse der Teilnehmenden thematisieren wir weitere EU-Förderprogramme.

Der Fokus liegt auf der Frage, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Konsortium einen stimmigen, strategisch durchdachten Antrag entwickeln. Sie lernen, das Antragstemplate gezielt zu nutzen und Ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie bei den Gutachterinnen und Gutachtern auf Resonanz stoßen.

In Kooperation mit der Agentur Wortwirtschaft erfahren Sie, wie Sie selbst komplexe Forschungsvorhaben klar, präzise und gutachterfreundlich formulieren – und damit Ihre Erfolgschancen deutlich erhöhen.

Was Sie erwartet:

  • Die EU-Kommission verstehen und kennenlernen: Welche Werte, Zielvorstellungen und Voraussetzungen sollten Sie kennen?
  • Wie formulieren Sie klar, strukturiert und überzeugend für Gutachterinnen und Gutachter?
  • Impact, Exploitation & Co. – was macht einen Antrag erfolgreich?
  • KI-Tools beim Schreiben: Chancen, Grenzen und rechtliche Fallstricke
  • Netzwerk gezielt erweitern: Wie finden Sie geeignete Partnerinnen und Partner?
  • Hilfreiche Anlaufstellen: Wo bekommen Sie gezielt Unterstützung?

Für wen?

Der Workshop richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bayerischer Hochschulen und an KMU mit Bezug zu Themen aus dem Bereich Informations-/Kommunikationstechnologien | Natur- & Ingenieurwissenschaften. Grundkenntnisse in der EU-Antragstellung werden vorausgesetzt. 

Mit dabei:

  • Dr. Nico Riemann, EU-Förderexperte bei der BayFOR
  • Elisabeth Grenzebach, Trainerin für wissenschaftliches Schreiben (Agentur Wortwirtschaft)
  • Besonderes Highlight: Eine erfahrene Antragstellerin teilt ihre Erfolgsstrategien

Veranstaltungszeit

Dienstag, 11. November 2025, 09:30 - 17:45 Uhr
Mittwoch,12. November 2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

TUM.Additive
Freisinger Landstr. 52
85748 Garching

Teilnahmegebühr

Der Kostenbeitrag für Universitäten, Hochschulen und Behörden beträgt 980 Euro, Unternehmen zahlen 1650 Euro (jeweils inkl. 19 % MwSt.).

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 hier an. Grundkenntnisse in der EU-Antragstellung werden vorausgesetzt.

Damit jeder Teilnehmende den maximalen Nutzen aus dem Workshop für sich ziehen kann, ist die Anzahl der Plätze auf 15 Personen begrenzt. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns aus diesem Grund das Recht vorbehalten, Anmeldungen abhängig von Erfahrungen und Projektvorhaben prioritär zu behandeln.

Bitte schicken Sie daher im Anschluss an Ihre Anmeldung eine kurze Skizze zu Ihren bisherigen Erfahrungen mit EU-Anträgen und Ihrem Projektvorhaben (höchstens 2.000 Zeichen) per E-Mail an Dr. Nico Riemann: riemann@bayfor.org.
Bitte beachten Sie, dass die Einsendung Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist und vor Anmeldeschluss erfolgen muss.

Kontakt in der BayFOR

Dr. Nico Riemann
Wissenschaftlicher Referent Informations-/Kommunikationstechnologien | Natur- & Ingenieurwissenschaften
Telefon: +49 911 50715-910
E-Mail: riemann@bayfor.org


Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur