
Gemeinsame Förderinitiative der DFG und der ISF für Projekte aus dem Bereich der Grundlagenforschung in den Natur- oder Geisteswissenschaften

Im Rahmen dieser Förderinitiative können israelisch-deutsche Forschungsteams Projektideen für herausragende gemeinsame Grundlagenforschungsprojekte in allen Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften einreichen.
Für diese gemeinsame Initiative stehen keine eigenen Fördermittel zur Verfügung. Dementsprechen geten die allgemeiinen Förderrichtinien und Budget von DFG und ISF, die hierfür die DFG-Sachbeihilfe, bzw. das ISF-Stipendienprogramm öffnen. Es gelten daher die üblichen Förderkriterien der DFG und der ISF für ihre jeweiligen Forschungsförderprogramme.
Eingereichte Projektvorschläge dürfen eine maximale Laufzeit von 36 Monaten haben und müssen in englischer Sprache verfasst sein. Kommerzielle Unternehmen dürfen nicht als Forschungs-/Kooperationspartner beteiligt sein. Die Einreichung von Verlängerungsanträgen („Fortsetzungsanträge”) ist im Rahmen dieser Fördermöglichkeit nicht möglich.
Voraussetzung:
Bewerbende müssen die jeweiligen Voraussetzung für die Einreichung einer DFG-Sachbeihilfe, bzw. eines ISF-Stipendiums erfüllen. Aus dem Projektantrag soll der Mehrwert dieser bilateralen Kooperation für das jeweilige Forschungsfeld hervorgehen. Das beantragte Budget muss nicht symetrisch zwischen dem deutschen und israelischen Team verteilt sein, allerdings soll jeder Partner einen wesentlichen Beitrag zum gemeinsamen Forschungsprojekt leisten.
Dauer und Budget
Eingereichte Projektvorschläge dürfen maximal 36 Monate umfassen. EIne Verlängerung mittels eines Fortsetzungsantrags ist nicht möglich. Das Budget richtet sich nach den Kriterien von DFG und ISF. Kommerzielle Unternehmen sind nicht förderfähig.
Deadline
Es gibt keine Deadline, Anträge können jederzeit eingereicht werden. Allerdings müssen sich israelische Bewerber bis jeweils Ende Oktober über das ISF-Portal voranmelden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden sich hier.
Kontakt in BayFOR:

Dr. Anna Abelmann Brockmann
Bereichsleitung
Wissenschaftliche Koordinierungsstelle
Bayern-Israel
Tel: +49 89 9901888-166
E-Mail: abelmann@bayfor.org

Nadine Avidan
Projektmanagerin
Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Israel
Tel: +49 89 9901888-168
E-Mail: avidan@bayfor.org