Wenn diese E-Mail nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter BayFOR
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
in unserer Oktober-Ausgabe erwarten Sie wieder spannende Neuigkeiten aus der Welt der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung:
  • Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen: Die neue BayIntAn-Ausschreibung ist geöffnet!
  • KI in Europa: Die Europäische Kommission beschleunigt den Einsatz vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz mit den Strategien "Apply AI" und "AI in Science".
  • "Advanced Materials Act": Geben Sie jetzt Ihre Rückmeldung zur Gestaltung eines starken europäischen Rahmenwerks für fortschrittliche Materialien.
  • Neues EU-Projekt BIOARC: Hochwertige Baumaterialien aus pflanzlichen Abfällen aus der Landwirtschaft
  • Expertenwissen: Zehn einfache Tipps für ein erfolgreiches Projektmanagement in EU-Forschungs- und Innovationsprojekten

Nicht verpassen:
12. November 2025 – Weitnau (Allgäu): Start des EU-Projekts "GroundWork" und des „AGRI FUTURE LAB Bayern“ - Impulsgeber für regenerative Landwirtschaft
13. November 2025 – Online: International Workshop & Matchmaking Event – Sustainable, Secure and Competitive Energy Supply (Horizon Europe, Cluster 5, Destination 3)
2.–3. Dezember 2025 – Graz: Battery Innovation Days 2025

Lassen Sie sich diese Highlights nicht entgehen! Bleiben Sie informiert und folgen Sie uns auf Linkedin.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz
 

Aktuelles

 

BayFOR

Lorem ipsum
Kooperationsförderung BayIntAn - Neuer Stichtag
Der neue Stichtag für das Bayerische Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungs­kooperationen (BayIntAn) ist der 2. Dezember 2025.
Weiterlesen
 
 
 
 

EU

Lorem ipsum
Aktuelle Ausschreibungen
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
Horizon Europe: Stand der Assoziierungsabkommen mit Japan und Ägypten
Neue Chancen für Bayerns Forschung: Japan soll bis Ende 2025 zu Horizon Europe assoziiert werden, Ägypten ist bereits beigetreten. Damit öffnen sich für bayerische Einrichtungen neue Wege der Kooperation.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
EU aktualisiert die Entwürfe für die Arbeitsprogramme 2026 - 2027
Die Europäische Kommission hat Anfang Oktober erneut einen aktualisierten Entwurf der Arbeitsprogramme 2026-27 für das Cluster „Klima, Energie und Mobilität“ sowie für die fünf EU-Missionen im "Comitology Register" zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
Konsultation zum künftigen „Advanced Materials Act“
Forschende, Unternehmen, KMU und politische Entscheidungsträger werden um Rückmeldung gebeten, um ein starkes europäisches Rahmenwerk für fortschrittliche Materialien zu entwickeln.
Deadline: 13. Januar 2026
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
Konsultation zum Europäischen Forschungsraum (EFR)
In der neuen öffentlichen Konsultation können Stakeholder ihre Einschätzungen zu Herausforderungen und Lösungen im EFR teilen – für ein stärkeres, innovationsorientiertes Europa.
Konsultationszeitraum: 13. Oktober 2025 – 5. Januar 2026
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
EU beschleunigt KI-Einsatz in Industrie und Wissenschaft
Mit den „Apply AI“- und „AI in Science“-Strategien will die Europäische Kommission die Einführung von vertrauenswürdiger KI in Wirtschaft, Forschung und öffentlichem Sektor beschleunigen.
Weiterlesen
 
 

Projekte

 

Mit BayFOR als Projektpartner

BayIntAn
EU-Projekt BIOARC
Das Projekt entwickelt aus regionalen Agrarabfällen wie Hopfenfasern oder Weizenstroh stabile, feuerfeste und biologisch abbaubare Baumaterialien – ganz ohne Zement oder chemische Bindemittel.
Weiterlesen
 
 

Expertenwissen

 
Listenpunkt
Zehn einfache Regeln für ein erfolgreiches Projektmanagement in EU-Forschungs- und Innovationsprojekten
Erfolg in EU-Forschungs- und Innovationsprojekten beginnt mit exzellentem Management. Wir fassen zehn praxisnahe Tipps zusammen, die Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren, Projektmanagerinnen und -manager helfen sollen, EU-Projekte effektiv zu steuern. 
Weiterlesen
 

Veranstaltungen

 
Lorem ipsum
12. November 2025 - Weitnau (Allgäu)
Auftaktveranstaltung „Von der Herausforderung zur Chance“ – Start des EU-Projekts "GroundWork" und Wegbereiter für das "AGRI FUTURE LAB Bayern"
Das EU-Projekt "GroundWork" startet als Impulsgeber für regenerative Landwirtschaft, gesunde Böden und das neue "AGRI FUTURE LAB Bayern". Die BayFOR unterstützte das Konsortium bereits bei der erfolgreichen Antragstellung und bringt nun ihre umfassende Expertise beim Aufbau und der Koordination von Living Labs ein. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
13. November 2025 - Online
International Workshop and Matchmaking Event: Sustainable, secure and competitive energy supply (Horizon Europe, Cluster 5, Destination 3)
Themen des Online-Workshops sind erneuerbare Energien und Speichersysteme. Im Mittelpunkt stehen Horizon-Europe-Fördermöglichkeiten 2026 und der Austausch zu Lösungen für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung in Europa. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
2. & 3. Dezember 2025 - Graz, Österreich
BayFOR auf den Battery Innovation Days 2025
Die BayFOR präsentiert vor Ort ihr Dienstleistungsportfolio und EU-geförderte Projekte im Batteriesektor. Die Veranstaltung bringt führende Akteure aus Politik, Wissenschaft und Industrie zusammen, um die Zukunft der europäischen Batterieforschung und Energiespeichertechnologien zu gestalten. Weiterlesen
 
Lorem ipsum
15. Dezember 2025 - München
InfoDay Research and Innovation in Canada
Erleben Sie die neuesten Trends und Highlights in Forschung & Entwicklung zu High Technology in Energie, Luft- und Raumfahrt sowie Gesundheit. Treffen Sie bayerische sowie kanadische Akteure und knüpfen Sie neue Kontakte! 
Weiterlesen
 
EU Kommission
Die in diesem Newsletter vorgestellten EU-Projekte werden/wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Angaben gemäß § 5 TMG

Bayerische Forschungsallianz
(Bavarian Research Alliance) GmbH
Prinzregentenstr. 52
80538 München
Deutschland

Vertreten durch

Martin Reichel
Geschäftsführer

Registereintrag

Eintragung im Handelsregister:
München, HRB 163807

Kontakt

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 814814471

Bildnachweis

Die Bildrechte für die in diesem Newsletter verwendeten Bilder finden Sie hier. Sollten Sie sich trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an pr@bayfor.org.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.