Wenn diese E-Mail nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.
Newsletter BayFOR
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Ausgabe haben wir wieder einige Highlights aus der Welt der Forschungs- und Innovationsförderung zusammengestellt:

  • Vorschlag der EU-Kommission für den neuen Mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034
  • Neue EU-Strategien: Europa investiert in Quantenforschung und Lebenswissenschaften
  • Durchbruch im EU-Projekt InShaPe: Additive Fertigung von Metall wird effizienter, günstiger und nachhaltiger
  • EU-Projekt SYSTEMEU: Stärkung regionaler Innovationsökosysteme
    in Europa
  • Neues Mobilitätsstipendium für Tandem-Forschungsaufenthalte in Afrika und Bayern 
  • u.v.m.
Nicht verpassen sollten Sie folgende Veranstaltungen:
  • BayFOR-Workshop: „EU-Anträge überzeugend formulieren“
    am 11. und 12. November in Garching b. München
  • SPE 2025 (SUSTAINABLE PRINTED ELECTRONICS)
    vom 23. bis zum 25. September in Thessaloniki/Griechenland
  • 3D-Konstrukteurstag am 17. September in Bayreuth

Weitere aktuelle Einblicke in unsere Aktivitäten und Veranstaltungsangebote finden Sie auf unserem LinkedIn-Kanal.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz

 

Aktuelles

 

EU

Lorem ipsum
Aktuelle Ausschreibungen
Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
EU-Kommission schlägt neuen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für 2028-2034 vor
1,9 Billionen Euro für Europas Zukunft – „Horizon Europe" bleibt das Flaggschiffprogramm der EU-Forschung und -Innovation.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
ERC 2026: Neue Förderkriterien, neues Antragsverfahren
Der Europäische Forschungsrat hat das Arbeitsprogramm 2026 veröffentlicht – mit neuen Förderregeln und Budgets.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
Europäischer Verteidigungsfonds: unabhängige Sachverständige gesucht
Jetzt bewerben: Die Europäische Kommission sucht unabhängige Sachverständige zur Bewertung, ethischen Prüfung und finanziellen Analyse von Projektanträgen im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds 2021–2027.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
Neue EU-Plattform „AI-on-Demand": vertrauenswürdige KI-Tools für Forschung und Industrie
Neue Plattform bietet KI-Marktplatz, KI-Entwicklungstool und sichere Lösungen für generative KI und große Sprachmodelle (LLMs).
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
Europa investiert in Quantenforschung und Lebenswissenschaften 
Mit zwei neuen Strategien will die EU-Kommission Europa bis 2030 in Quanten- und Lebenswissen-schaften an die Innovationsspitze führen und die technologische Souveränität der EU stärken.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
Dänische Ratspräsidentschaft bis 31. Dezember 2025
Unter dem Leitmotiv „Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt“ möchte die Rats-präsidentschaft wichtige Impulse für Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit setzen.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum

Neue Europäische Partnerschaft “One Health Antimicrobial Resistance” gestartet

Sie bündelt die Kräfte von 53 Organisationen aus 30 Ländern, um das wachsende Problem der antimikrobiellen Resistenzen (AMR) durch Forschung und Vernetzung zu bekämpfen.

Weiterlesen
 
 
 
 

Wissenschaftliche Koordinierungstellen

Lorem ipsum
Mobilitätsstipendium für Tandem-Forschungsaufenthalte in Afrika und Bayern
Das neue Tandem-Stipendium fördert wechselseitige Forschungsaufenthalte und soll Projektentwicklungen und Netzwerkaufbau vorantreiben.
Weiterlesen
 
 

Projekte

 

Mit BayFOR als Projektpartner

BayIntAn

Durchbruch im EU-Projekt InShaPe

Additive Fertigung von Metall wird effizienter, günstiger und nachhaltiger.
Weiterlesen
 
 
BayIntAn

EU-Projekt SYSTEMEU: Neues Innovationsmodell für Europa

SYSTEMEU treibt die Digitalisierung in den Bereichen Gesundheitswesen, Energie und Mobilität voran, stärkt die Zusammenarbeit zwischen fünf europäischen Regionen und trägt mit einem systemischen Ansatz zu dauerhaften strukturellen Veränderungen bei.

Weiterlesen
 
 

Veranstaltungen

 
Lorem ipsum
3. und 4. September 2025 –München
VERTIFARM AVF Summit – "Global Food Challenges: Vertical Farming as a Catalyst for Innovation & Climate Action"

„Vertical Farming" neu gedacht: Internationale Fachkonferenz zu Ernährung und Klimaschutz – mit BayFOR-Expertise für EU-Förderung vor Ort.
Weiterlesen

 
Lorem ipsum
17. September 2025 – Bayreuth
26. Bayreuther
3D-Konstrukteurstag
Treffpunkt für kreative Köpfe:
Auf dem 3D-Konstrukteurstag stehen neueste Trends aus Konstruktion, Simulation und additiver Fertigung im Fokus – kompakt, praxisnah und kostenlos. Auch der Bayerische Forschungsverbund FORAnGen gibt Einblicke in seine interdisziplinäre Forschung zu nachhaltiger Produktentwicklung mittels "Generative Design".
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
23. bis 25. September 2025 – Thessaloniki/Griechenland
SUSTAINABLE PRINTED ELECTRONICS (SPE) 2025: Internationale Konferenz zu nachhaltiger gedruckter Elektronik
Materialforschung und Fertigungstechnologien, bis hin zu den neuesten Recyclingstrategien: Auf der SPE 2025 dreht sich alles um grüne Elektronik – BayFOR gibt Einblick in europäische Förderwege.
Weiterlesen
 
Lorem ipsum
11. und 12. November 2025 – Garching b. München
BayFOR-Workshop: „EU-Anträge überzeugend formulieren"
Starke Projektidee, schwacher EU-Antrag? Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Antrag schreiben, der bei der EU-Kommission wirklich zündet – mit Struktur, Klarheit und Strategie. Sichern Sie sich schnell Ihren Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weiterlesen
 
EU Kommission
Die in diesem Newsletter vorgestellten EU-Projekte werden/wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Angaben gemäß § 5 TMG

Bayerische Forschungsallianz
(Bavarian Research Alliance) GmbH
Prinzregentenstr. 52
80538 München
Deutschland

Vertreten durch

Martin Reichel
Geschäftsführer

Registereintrag

Eintragung im Handelsregister:
München, HRB 163807

Kontakt

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 814814471

Bildnachweis

Die Bildrechte für die in diesem Newsletter verwendeten Bilder finden Sie hier. Sollten Sie sich trotz aller Sorgfalt unserer Arbeit in einem Bildrecht verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an pr@bayfor.org.
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.