in unserer aktuellen Ausgabe erwarten Sie wieder zahlreiche Highlights aus der europäischen Forschungs- und Innovationsförderung – von neuen Initiativen und Budgetentscheidungen bis hin zu wichtigen Entwicklungen für Bayerns Wissenschafts- und Unternehmenslandschaft:
•
Bayern und Südafrika kooperieren enger: Mit der neuen
Biotech-Initiative Bayern-Westkap startet eine starke Partnerschaft für Forschung, Innovation und Technologietransfer im Bereich „Life Sciences“.
•
Digitaler Binnenmarkt im Fokus: Die EU-Kommission stellt ein umfassendes
Digitalpaket vor – mit neuen Regeln zu KI, Cybersecurity, Datennutzung und einer "European Business Wallet".
•
EU-Budget 2026 verabschiedet: Forschung und Innovation bleiben mit
14,1 Mrd. Euro zentraler Schwerpunkt.
•
Schweiz wieder assoziiert: Neue Möglichkeiten für bayerische Akteure dank der
vollen Assoziierung zu "Horizon Europe", "Digital Europe" und "Euratom".
•
EIC-Arbeitsprogramm 2026: Über
1,4 Mrd. Euro für bahnbrechende Deep-Tech-Innovationen.
•
RAISE-Pilotphase: Der Aufbau eines virtuellen Forschungsinstituts stärkt KI in der Wissenschaft.
Nicht verpassen:
9. Dezember 2025 – Online: Webinar „Hybrid Energy Storage in Action“ – Innovationen mit realem Impact (SMHYLES)
22.–23. Januar 2026 – Weihenstephan: 15. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie 2026
27. Januar 2026 – München: Zirkuläre Innovation in der Haushaltstechnik – Workshop des "Zero Waste Innovation Hub"
4.–5. Februar 2026 – Karlsruhe: "KETs EU Brokerage Event 2026" – Projektpartner finden für Horizon Europe Cluster 4, 5 & 6
Bleiben Sie informiert und folgen Sie uns auf
LinkedIn für weitere Updates aus Forschung, Innovation und EU-Förderung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Bayerischen Forschungsallianz