KETs EU Brokerage Event 2026 in Karlsruhe: Projektpartner finden für Horizon Europe Cluster 4, 5 & 6
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Partnerschaften für Horizon Europe – Cluster 4, 5 und ausgewählte Themen aus Cluster 6 suchen und aktiv an Workshops & B2B-Meetings teilnehmen möchten.
Zielgruppen
- KMU & Start-ups
- Industrieunternehmen
- Hochschulen & Forschungseinrichtungen
- Technologie- und Innovationszentren
- Städte, Behörden & Netzwerke
Programm-Highlights
- 1 Tag – 1 Plenum – 6 thematische Workshops
- Pitch-Sessions & strukturierte B2B-Meetings
- Themenfelder:
- Fertigung, Kreislaufwirtschaft & energieintensive Industrien
- Rohstoffe
- Fortgeschrittene Materialien
- Energiespeicherung (Batteriewertschöpfungskette & Wasserstoff)
- Künstliche Intelligenz
- Informations- und Kommunikationstechnologien
Neu: Exklusiver Vorabend-Empfang am 4. Februar – ideal zum frühzeitigen Networking!
Warum teilnehmen?
- Frühzeitige Orientierung zu Horizon-Europe-Calls 2026
- Zugang zu europäischen Expertinnen bzw. Experten & NKS-Know-how
- Gezieltes Partner-Matching für Projektkonsortien
- Möglichkeit, eigene Projektideen zu pitchen
- Austausch zu neuesten Innovations- und Technologietrends
Weitere Informationen finden Sie hier.
Von der Partnersuche bis zur (EU)-Förderung – Wir unterstützen Ihr F&I-Projekt
Gerne unterstützen wir Sie dabei, die passende „Topic-ID“ für Ihre Forschungs- und Innovationsprojektvorschläge zu finden. Mit dieser Topic-ID können Sie nach internationalen Partnern suchen.
Laden Sie dazu bitte die BayFOR-Projektskizze herunter, füllen Sie sie aus und senden Sie sie bis zum 19. Januar 2026 an ket@no-spam-pleasebayfor.org.
Wenn wir anhand Ihrer Idee in der Projektbeschreibung eine passende „Topic-ID” finden, werden wir Sie darüber informieren.
Agenda
Veranstaltungszeit
Mittwoch, 4. Februar 2025, 16:30 – 19:00 Uhr Get-together und Registrierung
Donnerstag, 5. Februar 2025, 8:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
IHK Haus der Wirtschaft
Lammstraße 13-17
76133 Karlsruhe
Germany
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist jedoch obligatorisch, da die Anzahl der Teilnehmer vor Ort begrenzt ist. Bitte melden Sie sich hier an.
Kontakt in der BayFOR
Dr. Panteleïmon Panagiotou
Fachbereichsleiter IKT, Natur- & Ingenieurwissenschaften
E-Mail: ket@no-spam-pleasebayfor.org


