Webinar „Hybrid Energy Storage in Action”: Innovationen mit realem Impact

09.12.2025
Webinar Smhyles Teil 3

Hybride Energiespeicherlösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur in der Forschung, sondern auch in der praktischen Umsetzung. Sie verbinden unterschiedliche Speichertechnologien, um Energie effizienter, nachhaltiger und zuverlässiger zu nutzen. Im 3. Teil der SMHYLES-Webinarreihe „Powering the Future“ am 9. Dezember 2025 zeigen vier führende EU-Projekte, wie innovative Hybrid Energy Storage Systems (HESS) den Schritt von der Entwicklung in die reale Anwendung schaffen.

 

Die BayFOR, Projektpartnerin im SMHYLES-Konsortium, moderiert das Webinar „Hybrid Energy Storage in Action – Creating Real-World Impact“.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse der EU-Projekte HAVEN, SMHYLES, HIHELIOS und StoRIES, mit besonderem Fokus auf deren praktische Anwendbarkeit. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus Pilotprojekten sowie Synergien zwischen den Initiativen vorgestellt.
Zum Abschluss bietet eine interaktive Q&A-Runde Gelegenheit für Fragen und Austausch mit den Expertinnen und Experten.

Die EU-Projekte im Überblick:

  • HAVEN: Entwicklung modularer, skalierbarer und nachhaltiger HESS, die Module mit hoher Energie und hoher Leistung kombinieren.
  • SMHYLES: Demonstration von Hybridsystemen im industriellen Maßstab unter Verwendung reduzierter kritischer Rohstoffe und umweltfreundlicher wässriger Chemikalien.
  • HIHELIOS: Demonstration hybrider Batteriespeicherlösungen mit hoher Energie- und Leistungsdichte für verschiedene Netzdienste.
  • StoRIES: Stärkung der Forschungsinfrastruktur und Innovationskapazität im Bereich Energiespeicherung in Europa.

Das Webinar bietet eine interaktive Plattform für den Austausch mit den Projektteams und zeigt, wie hybride Energiespeicher bereits heute messbare Auswirkungen auf die Energiewende haben

Das Webinar ist die ideale Plattform für Fachleute aus der Industrie, politische Entscheidungsträger, Forscher und die breite Öffentlichkeit, die an der Zukunft der Energiespeichertechnologien interessiert sind und sich mit Experten austauschen möchten.

Das Webinar ist der 3. Teil der SMYLES-Webinarreihe „Powering the Future“. Teil 1 finden Sie hier und Teil 2 hier.

Veranstaltungszeit

Freitag, 9. Dezember 2025, 14:00 bis 15:30 Uhr

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Hier können Sie sich registrieren.

Veranstaltungsort

online

Veranstaltungssprache

Englisch

Kontakt in der BayFOR

Dr. rer. nat. Daniel Kießling
Wissenschaftlicher Referent
Informations-/Kommunikationstechnologien | Natur- & Ingenieurwissenschaften
Telefon: +49 911 50715-920
E-Mail: kiessling@no-spam-pleasebayfor.org

MBA Gabriela Blumberger
Projektmanagerin
Telefon: +49 89 9901888-132
E-Mail: blumberger@no-spam-pleasebayfor.org



Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur