EU einigt sich auf Jahresbudget 2026: 14,1 Milliarden Euro für Forschung und Innovation
Wichtigste Investitionsschwerpunkte 2026 (Commitments)
Forschung & Innovation – €14,1 Mrd.
- €13,0 Mrd. für Horizon Europe, das zentrale Forschungsrahmenprogramm der EU
- Finanzierung des European Chips Act über Horizon Europe und Umschichtungen
- Fortführung bestehender wissenschaftlicher und technologischer Programme in Bereichen wie Digitalisierung, Gesundheit, Energie, Industrie, Klima und Sicherheit
Die Mittel steigen gegenüber 2025 geringfügig an und ermöglichen die Fortsetzung bereits etablierter Programme.
Landwirtschaft & Ernährungssicherheit – €54,1 Mrd.
- €53,3 Mrd. für die Gemeinsame Agrarpolitik
- €0,8 Mrd. für den Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds
Regionale Entwicklung & Kohäsion – €42,1 Mrd.
Förderung wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Kohäsion sowie Investitionen in Infrastruktur, grünen Wandel und regionale Wettbewerbsfähigkeit.
Soziales Europa – €14,5 Mrd.
Investitionen über den ESF+ in Beschäftigung, Qualifizierung und soziale Inklusion.
Internationale Partnerschaften – €15,6 Mrd.
U. a. für:
- €10,2 Mrd. – NDICI / Global Europe
- €2,2 Mrd. – IPA III
- €0,5 Mrd. – Growth Facility für den Westbalkan
- €2,0 Mrd. – Humanitäre Hilfe
Unterstützung für die Ukraine – €11,1 Mrd.
- €3,9 Mrd. an Zuschüssen
- €7,2 Mrd. an Darlehen
Europäische strategische Investitionen – €4,6 Mrd.
Für Infrastruktur, Digitalisierung und Investitionen in strategische Technologien, darunter:
- Connecting Europe Facility
- Digital Europe Programme
- InvestEU
Raumfahrt – €2,4 Mrd.
Finanzierung des Europäischen Raumfahrtprogramms.
Bildung, Kultur & Werte – €15,1 Mrd.
- €4,3 Mrd. für Erasmus+
- Förderung von Kultur, Kreativwirtschaft sowie Rechtsstaatlichkeit und Grundrechten
Klima & Umwelt – €2,2 Mrd.
- LIFE-Programm zur Klima- und Umweltpolitik
- Just Transition Fund zur Unterstützung des Strukturwandels
Grenzschutz – €2,7 Mrd.
Inklusive Finanzierung für das integrierte Grenzmanagement und Frontex.
Migration – €2,3 Mrd.
Unterstützung von Aufnahmestrukturen, Asylsystemen und Integrationsmaßnahmen.
Verteidigung – €2,0 Mrd.
- Europäischer Verteidigungsfonds (EDF)
- Europäisches Verteidigungsindustrieprogramm (EDIP)
- Military Mobility
Binnenmarkt – €1,0 Mrd.
Förderung des Funktionierens des Binnenmarkts sowie Maßnahmen gegen Betrug und für moderne Zoll- und Steuersysteme.
Commitments und Payments – kurz erklärt
- Commitments: Finanzielle Verpflichtungen, die die EU eingeht (z. B. für ein Projekt).
- Payments: Tatsächliche Auszahlungen, die über mehrere Jahre erfolgen können.
NextGenerationEU: Umgang mit höheren Zinskosten
2026 werden zusätzliche Zinskosten über Umschichtungen und bestehende Flexibilitätsinstrumente gedeckt – ein Rückgriff auf Notfallmechanismen ist nicht erforderlich.
Bezug zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen
Der Haushalt 2026 orientiert sich weiterhin am MFR 2021–2027. Die Arbeiten am nächsten MFR ab 2028 laufen; die Kommission zielt dabei auf mehr Flexibilität, strategische Autonomie und Krisenfestigkeit ab.
Weitere Informationen finden Sie hier.


