Europäische Kommission verabschiedet EIC-Arbeitsprogramm 2026 – über 1,4 Mrd. € für bahnbrechende Innovationen

06.11.2025
EIC work programme 2026

Die Europäische Kommission hat das Arbeitsprogramm 2026 des European Innovation Council (EIC) veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von über 1,4 Mrd. € unterstützt der EIC auch im kommenden Jahr innovative Projekte und wachstumsstarke Unternehmen in Europa – mit besonderem Fokus auf Deep-Tech-Entwicklungen, strategische Technologien und die Skalierung von Start-ups und KMU.

Förderinstrumente im Überblick

Das EIC-Arbeitsprogramm 2026 umfasst fünf zentrale Förderlinien:

  • EIC Pathfinder – 262 Mio. €
    Für visionäre, multidisziplinäre Forschung mit disruptivem Potenzial.
    Förderung: bis zu 4 Mio. €
     
  • EIC Transition – 100 Mio. €
    Zur Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen in Richtung marktfähiger Innovationen.
    Förderung: bis zu 2,5 Mio. €
     
  • Advanced Innovation Challenges – 6 Mio. € (Pilot)
    Testlauf eines neuen ARPA-ähnlichen Modells zur Förderung risikoreicher Deep-Tech-Lösungen.
    Förderung: 300.000 € pauschal
     
  • EIC Accelerator – 634 Mio. €
    Für Start-ups und KMU zur Skalierung und Markteinführung disruptiver Technologien.
    Zuschüsse bis 2,5 Mio. €, Beteiligungen von 0,5–10 Mio. €
     
  • EIC STEP Scale-Up – 300 Mio. €
    Unterstützung für hochinnovative Unternehmen, um große private Co-Investment-Runden (> 50 Mio. €) zu sichern.
    Investments: 10–30 Mio. €

Neben finanzieller Förderung profitieren Unternehmen von umfassenden Business Acceleration Services, z. B. Zugang zu Investorennetzwerken, Industriepartnern und Expert*innen.

Wichtige Neuerungen

Pilot: Advanced Innovation Challenges

Mit diesem neuen Ansatz testet die EU ein agiles, missionsorientiertes Fördermodell nach US-ARPA-Vorbild, um Forschungsergebnisse schneller in marktfähige Technologien zu überführen.

Vereinfachte EIC Accelerator-Anträge

Ab 2026 werden Anträge im Accelerator schneller, einfacher und effizienter bearbeitet – u. a. durch verkürzte Antragsunterlagen und häufigere Bewertungsrunden.

Stärkung europäischer Start-ups und Scale-ups

Der EIC unterstützt die Startup- und Scale-up-Strategie der EU, u. a. durch neue internationale Angebote, Corporate-Networking-Formate und einen Gender-Index zur Stärkung weiblicher Innovationsakteurinnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur