FORSOFT
BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND SOFTWARE-ENGINEERING
 
				
			
		
	Projektbereich A : Softwaretechnik und die Methodik der Softwareentwicklung
Dieser Bereich wird an den Informatik-Lehrstühlen von Prof. Broy, Prof. Brügge, Prof. Schneider und Prof. Wirsing bearbeitet. Zielsetzung ist die Integration der pragmatischen, meist firmenspezifischen mit den formalen, meist akademischen Methoden. Unter dieser Maxime werden vier besonders wichtige Aspekte behandelt. Beginn einer Softwareentwicklung ist die Phase des Requirements Engineering. Der heutige Einsatz von Verteilten Systemen in offenen Netzen wie dem Internet erfordert Weiterentwicklungen der Methodik und die Einbindung von Software in bestehende Systeme neue Konzepte des Reengineering. Eine Methodik der bausteinorientierten SW-Entwicklung unter Betonung der Wiederverwendung verspricht zudem enorme wirtschaftliche Vorteile.
Projekte
- 
                            A4.2 Requirements Engineering automatisierter Produktionsanlagen
 mehr
- 
                            A4.1 Requirements Engineering of complex COTS
 mehr
- 
                            A3 Reengineering
 mehr
- 
                            A2 Distributed Systems in Open Networks
 mehr
- 
                            A1 Methods for Computerware Oriented SW-Development
 mehr
- 
                            A1 Methodik der bausteinorientierten Softwareentwicklung
 mehr
- 
                            A2 Verteilte Systeme in offenen Netzen
 mehr
- 
                            A3 Reengineering
 mehr
- 
                            A4.1 Requirements Engineering komplexer Standardsoftware
 mehr
- 
                            A4.2 Requirements Engineering automatisierter Produktionsanlagen
 mehr
 
                    
                 
                 
                    
                 
                    
                 
     
                        

 
 

 
                            
                    