Aktuelle Veranstaltungen

Anzahl der Einträge: 6

Digitale Expertenrunde: "Dinner for (every)one?" Foodtech strategies in Israel and the EU and the Role of Research and Innovation"

16.10.2023

Digitale Expertenrunde: "Dinner for (every)one?" Foodtech strategies in Israel and the EU and the Role of Research and Innovation"

Anlässlich des „World Food Day 2023“ laden die Deutschen Botschaft in Israel, das Büro des Freistaats Bayern in Israel und die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Israel der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) am 16. Oktober 2023 zu einem digitalen Expertengespräch "Dinner for (every)one?" Foodtech strategies in Israel and the EU and the Role of Research and Innovation” ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Excellence Lab: Horizon-Europe-Fördermöglichkeiten zur Forschungs- und Innovations-Kooperation zwischen Bayern und Afrika im Umweltbereich

18.10.2023

Excellence Lab: Horizon-Europe-Fördermöglichkeiten zur Forschungs- und Innovations-Kooperation zwischen Bayern und Afrika im Umweltbereich

Am 18. und 19. Oktober 2023 veranstaltet die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) einen Online-Workshop "Excellence Lab: Horizon Europe funding opportunities and matchmaking for green research and innovation cooperation between Africa, Europe and Bavaria". Dieser Workshop richtet sich an Forschende, Start-ups, NGOs, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aus Bayern, Europa und Afrika, die sich auf zwei aktuelle europäische Förderausschreibungen bewerben möchten und hierfür ggf. noch weitere Partner suchen. Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um potenzielle internationale Projektpartner mit dem Schwerpunkt Agrarforstwirtschaft und Lebensmittelhandelspolitik kennen zu lernen und konkrete Projektideen auszutauschen.

BayFOR und BayFIA bei der 11. Langen Nacht der Wissenschaften

21.10.2023

BayFOR und BayFIA bei der 11. Langen Nacht der Wissenschaften

Am Samstag, 21. Oktober 2023, öffnen zahlreiche Einrichtungen im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen ihre Türen und gewähren Einblicke in die faszinierende Welt der Wissenschaften. Die BayFOR ist mit ihren Partnern der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) ebenfalls dabei. Gemeinsam präsentieren wir spannende, öffentlich geförderte Forschungsprojekte zu den Themen Umwelt, Food, Medizin, Life Sciences, Mobilität und Materialien.

EU Brokerage Event on KETs in Horizon Europe 2024

27.10.2023

EU Brokerage Event on KETs in Horizon Europe 2024

Am 27. Oktober 2023 veranstalten die deutschen und französischen Nationalen Kontaktstellen (NKS) für den industriellen Teil von Cluster 4 und das Enterprise Europe Network (EEN) der IMG Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network und Grand E-Nov+ die 10. Ausgabe des EU-Brokerage-Events zu Key Enabling Technologies (KETs) in Horizon Europe. Die BayFOR unterstützt diese Veranstaltung als Co-Organisator. Das Event findet hybrid statt (online und on-site in Mainz). Weitere Informationen finden Sie hier.
 

11. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt: How to build a HEU-proposal in the fields of Democracy, Cultural Heritage, Transformation

06.11.2023

11. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt: How to build a HEU-proposal in the fields of Democracy, Cultural Heritage, Transformation

Am 26. Oktober und 06. November 2023 laden die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Israel der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) und das „Israel-Europe R&I Directorate“ (ISERD) im Rahmen der 11. Bayerisch-Israelischen Denkwerkstatt zu einer Workshopreihe "How to build a HEU-proposal in the fields of Democracy, Cultural Heritage, Transformation" zur Antragsstellung für Ausschreibungen aus dem aktuellen Europäischen Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

CIRCULAR FoodPack Konferenz am 23. November 2023

23.11.2023

CIRCULAR FoodPack-Konferenz: „Circularity for Food Packaging“

Am 23. November 2023 lädt das EU-Projekt CIRCULAR FoodPack zu seiner ersten Konferenz über Kreislaufwirtschaft für Lebensmittelverpackungen ein. Um Lebensmittel fachgerecht und sicher zu verpacken, werden zum jetzigen Zeitpunkt häufig Kunststoff-Mehrschichtverbunde verwendet. Diese mehrschichtigen Verpackungsmaterialien können mit den momentan genutzten Industrieverfahren jedoch nicht recycelt werden und fallen somit aus der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft heraus. Für flexible Lebensmittelverpackungen erschwert sich die Kreislauffähigkeit zusätzlich durch die hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards, denen die Rezyklate bei einer Wiederverwendung im Lebensmittelkontakt entsprechen müssen.

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Eventkalender

Eventkalender

Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen aus ganz Europa zu Themen der EU-Förderung.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur