Suche
Regenerativ betriebene, innovative Kälte-Kraft-Kopplungsanlage
Regenerativ betriebene, innovative Kälte-Kraft-Kopplungsanlage Das dreijährige Forschungsprojekt „Regenerativ betriebene, innovative Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage" (InnoKKK) ist Teil des…
Solare Wärme in der bayerischen Lebensmittelindustrie: exemplarischer Einsatz solarthermischer Systeme in einer Brauerei und Molkerei
Solare Wärme in der bayerischen Lebensmittelindustrie: exemplarischer Einsatz solarthermischer Systeme in einer Brauerei und Molkerei Aufgabe des vorliegenden Forschungsprojekts ist es, in…
Energieeffizienzsteigerung im Gartenbau in Bayern
Energieeffizienzsteigerung im Gartenbau in Bayern Das Teilprojekt analysiert Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gartenbaubetrieben mit Unterglasanbau (Zierpflanzen, Gemüse) in…
Energieoptimierung von Nicht-Wohnraumgebäuden am Beispiel eines Gewerbeparks
Energieoptimierung von Nicht-Wohnraumgebäuden am Beispiel eines Gewerbeparks Das Ziel des Vorhabens besteht in der Bewertung bestehender Gewerbe- und Kommunal-Immobilien bezüglich ihrer…
Produktionsbasiertes Energiemanagement für die Lebensmittelindustrie
Produktionsbasiertes Energiemanagement für die Lebensmittelindustrie Da sich weitere Energieeinsparungen und damit sowohl die Vermeidung von Treibhausgasemissionen als auch das Schonen von fossilen…
Rationeller Energieeinsatz in der aluminiumverarbeitenden Industrie
Rationeller Energieeinsatz in der aluminiumverarbeitenden Industrie Betriebe der metallverarbeitenden Industrie, insbesondere Aluminium-Schmelzbetriebe und Aluminium- Gussbetriebe, suchen verstärkt…
Entwicklung von Speichermaterialien für die Wärme/Kälteerzeugung durch Wärmetransformationsprozesse
Entwicklung von Speichermaterialien für die Wärme/Kälteerzeugung durch Wärmetransformationsprozesse Der fortschreitende Klimawandel und die sich abzeichnende Lücken bei der Energieversorgung führen…
Mobile Wärmespeicherung zur Abwärmenutzung
Mobile Wärmespeicherung zur Abwärmenutzung Die Nutzung von Abwärme – sei es bei der Stromerzeugung in Biogasanlagen und Kraftwerken oder auch bei Industrieprozessen – kann einen wichtigen Beitrag zu…
Thermische Wasser-Langzeitspeicher in kleiner Baugröße
Thermische Wasser-Langzeitspeicher in kleiner Baugröße Solarkollektoranlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern ernten nahezu 100 % der thermischen erneuerbaren Energie. In den Sommermonaten…
FORETA
BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND ENERGIEEFFIZIENTE TECHNOLOGIEN UND ANWENDUNGEN