Suche
BW W 27 DE Halbtechnische Untersuchungen von innovativen Brennertechnologien und Feuerungskonzepten für den Einsatz in Steinkohle befeuerten Oxyfuel-Kraftwerken
BW W 27 DE Halbtechnische Untersuchungen von innovativen Brennertechnologien und Feuerungskonzepten für den Einsatz in Steinkohle befeuerten Oxyfuel-Kraftwerken Die Oxyfuel-Verbrennung ist eine…
BW W 29 DE Optimierung der Schweißverfahren an Nickelbasislegierungen in dick- und dünnwandigen Kesselbauteilen zur Vermeidung von Fehlern in hochtemperaturbeanspruchten Schweißnähten
BW W 29 DE Optimierung der Schweißverfahren an Nickelbasislegierungen in dick- und dünnwandigen Kesselbauteilen zur Vermeidung von Fehlern in hochtemperaturbeanspruchten Schweißnähten In…
BY 04 DE Reduktion von Verschlackungstendenzen in Abhängigkeit von Betriebsparametern und Brennstoff an den Strahlungsheizflächen moderner Kraftwerke
BY 04 DE Reduktion von Verschlackungstendenzen in Abhängigkeit von Betriebsparametern und Brennstoff an den Strahlungsheizflächen moderner Kraftwerke Im vorliegenden Projekt soll konkret ein…
BY 05 DE Modellierung des dynamischen Verhaltens von 700°C-Kraftwerken
BY 05 DE Modellierung des dynamischen Verhaltens von 700°C-Kraftwerken An die Dynamik von Hochtemperaturdampfkraftwerken sind ähnlich hohe Anforderungen wie an die von konventionellen Kraftwerken zu…
BY 06 DE Entwicklung von hocheffizienten Kraftwerken zur Nutzung regenerativer Energie aus Abfall (Effiziente Energieerzeugung aus Abfall)
BY 06 DE Entwicklung von hocheffizienten Kraftwerken zur Nutzung regenerativer Energie aus Abfall (Effiziente Energieerzeugung aus Abfall) Abfall ist ein in den Bevölkerungszentren gut verfügbarer…
BY 07 DE Entwicklung und Charakterisierung innovativer nanokeramischer Funktions- schichten auf Precursorbasis für den Einsatz in Müllverbrennungs- und Biomasseverbrennungsanlagen als Korrosionsschutzsystem
BY 07 DE Entwicklung und Charakterisierung innovativer nanokeramischer Funktions- schichten auf Precursorbasis für den Einsatz in Müllverbrennungs- und Biomasseverbrennungsanlagen als…
Dipl.-Volkswirt Andrew J. Zeller
Dipl.-Volkswirt Andrew J. Zeller Universität Erlangen Bereich Wirtschaftsinformatik I Lange Gasse 20 90403 Nürnberg
BW L 36 GT Optimierung von Axialdiffusoren in Gasturbinen für GuD-Anlagen
BW L 36 GT Optimierung von Axialdiffusoren in Gasturbinen für GuD-Anlagen Am Axialdiffusorversuchsstand des Instituts für Thermische Strömungsmaschinen der Universität Stuttgart werden umfassende…
BW L 37 GT Erstellung eines auf einem zeitlich veränderlichen Leistungsrechnungsmodell basierten Monitoring- und Prognoseverfahrens
BW L 37 GT Erstellung eines auf einem zeitlich veränderlichen Leistungsrechnungsmodell basierten Monitoring- und Prognoseverfahrens Neben der Effizienz werden Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und…
BW L 39 GT Inverse Mess- und Analysemethodiken zur Bestimmung des lokalen Wärmeübergangs bei innen gekühlten Gasturbinenbauteilen
BW L 39 GT Inverse Mess- und Analysemethodiken zur Bestimmung des lokalen Wärmeübergangs bei innen gekühlten Gasturbinenbauteilen Inverse Messmethodiken werden zunehmend zur Schadensanalyse und…