Suche
Dipl.-Ing. Hannes Wolf
Dipl.-Ing. Hannes Wolf Universität Bayreuth Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften, Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung Universitätsstr. 31 95448 Bayreuth
A. Duprêe
A. Duprêe Universität Erlangen Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM) Martensstr. 5 91058 Erlangen
I. 1 Diamantdetektoren für die Strahlendosimetrie
I. 1 Diamantdetektoren für die Strahlendosimetrie Diamant besitzt einzigartige Eigenschaften als Detektormaterial für den Nachweis von hochenergetischen Photonen, Elektronen und Ionen. Für…
I. 2 Bildgebendes Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Feldstärke auf Halbleiteroberflächen mit Hilfe der Lochbrennspektroskopie von Diamant
I. 2 Bildgebendes Verfahren zur Bestimmung der elektrischen Feldstärke auf Halbleiteroberflächen mit Hilfe der Lochbrennspektroskopie von Diamant Mit Hilfe der laserspektroskopischen Methode des…
I. 3 Optimierung der Verschleißfestigkeit der Gleitpaarungen in Dieseleinspritzsystemen für verbrauchsarme KFZ
I. 3 Optimierung der Verschleißfestigkeit der Gleitpaarungen in Dieseleinspritzsystemen für verbrauchsarme KFZ Aufgrund der steigenden Anforderungen an Wirtschaftlichkeit und Leistungsdaten von…
I. 4 Diamant auf Stahl
I. 4 Diamant auf Stahl Schutzschichten aus Diamant stellen aufgrund ihrer hervorragenden tribologischen Eigenschaften einen vielversprechenden Lösungsansatz für die Verschleißproblematik von…
II. 1 Verbesserung des Oxidationsverhaltens von Kurzfaser-verstärkten C/SiC-Keramiken
II. 1 Verbesserung des Oxidationsverhaltens von Kurzfaser-verstärkten C/SiC-Keramiken Bisher existieren keine Langzeit-oxidationsbeständigen C/SiC-Verbundwerkstoffe, die gleichzeitig hohen…
II. 2 Optimierung des Interfaces in kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen durch CVD-Beschichtungen von C-Kurzfasern
II. 2 Optimierung des Interfaces in kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen durch CVD-Beschichtungen von C-Kurzfasern Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe mit keramischer (CMC),…
II. 3 Herstellung neuartiger Substratwerkstoffe durch Infiltration mit Diamant aus der Gasphase
II. 3 Herstellung neuartiger Substratwerkstoffe durch Infiltration mit Diamant aus der Gasphase Dieses Projekt untersucht die neuartigen Möglichkeiten der Herstellung von Bauteilen aus…
III. 1 Nanoporöse Hochtemperaturwerkstoffe auf Sol-Gel Basis
III. 1 Nanoporöse Hochtemperaturwerkstoffe auf Sol-Gel Basis Über einen Sol-Gel Prozess sollen nanostrukturierte Kohlenstoff- und Siliziumcarbid-Aerogele hergestellt und als Hochtemperaturwerkstoffe…