FORLAS
FORSCHUNGSVERBUND LASERTECHNOLOGIE
 
				
			
		
	Der Verbund
Die übergeordneten Ziele des Bayerischen Forschungsverbundes Lasertechnik FORLAS sind die
-     Verbesserung der Wettbewerbssituation des Maschinenbaus und der produktionstechnischen
 Betriebe Bayerns durch innovative Produkte und Technologien
-     Qualifizierung der Lasertechnik für eine verbesserte Akzeptanz in der mittelständischen
 Wirtschaft.
FORLAS steht unter dem Leitthema Innovationen durch Laserengineering für den Leichtbau und die Mikrotechnik mit dem Ziel der Umsetzung des erarbeiteten Technologiewissens in die industrielle Praxis.
Organisation
Wissenschaftler
- Dipl.-Ing. Jörg Burzer
- Dipl.-Ing. Andreas Kach
- Dipl.-Ing. Stefan Kaufmann
- Dipl.-Ing. Sabine Kellermann
- Dipl.-Ing. Peter Kugler
- Dipl.-Phys. Bernhard Lenz
- Dipl.-Ing. Alexandra Reek
- Dipl.-Ing. Jürgen Spitznagel
- Dipl.-Ing. Jürgen Spitznagel
- Dipl.-Ing. Alexandra Reek
- Dipl.-Phys. Bernhard Lenz
- Dipl.-Ing. Peter Kugler
- Dipl.-Ing. Sabine Kellermann
- Dipl.-Ing. Stefan Kaufmann
- Dipl.-Ing. Andreas Kach
- Dipl.-Ing. Jörg Burzer
Wissenschaftler
- Dipl.-Ing. Jörg Burzer
- Dipl.-Ing. Andreas Kach
- Dipl.-Ing. Stefan Kaufmann
- Dipl.-Ing. Sabine Kellermann
- Dipl.-Ing. Peter Kugler
- Dipl.-Phys. Bernhard Lenz
- Dipl.-Ing. Alexandra Reek
- Dipl.-Ing. Jürgen Spitznagel
- Dipl.-Ing. Jürgen Spitznagel
- Dipl.-Ing. Alexandra Reek
- Dipl.-Phys. Bernhard Lenz
- Dipl.-Ing. Peter Kugler
- Dipl.-Ing. Sabine Kellermann
- Dipl.-Ing. Stefan Kaufmann
- Dipl.-Ing. Andreas Kach
- Dipl.-Ing. Jörg Burzer
Forschungsgruppenleiter
Forschungsgruppenleiter
Koordination
Koordination
Partner im Verbund
Wissenschaftliche Partner
- Bayerisches Laserzentrum gGmbH
- TU München
- Universität Bayreuth
                                                        - Lehrstuhl Keramik und Verbundwerkstoffe / Institut für Materialforschung (IMA)
- Lehrstuhl Metallische Werkstoffe
 
- Universität Erlangen
                                                        - Institut für Fertigungstechnologien
- Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
 
Partner aus der Industrie
- Alcatel SEL
- Daimler- Chrysler AG
- Erlas GmbH
- HAAS Laser
- IMA
- Kerafol
- Loewe Opta
- Mepura
- VAW Aluminium AG
Projekte
Aktuelles
Veröffentlichungen
- 
                                                Automatisch erkannte Schweißnahtform Pischetsrieder, A.; Trunzer, W. 
 mehr
- 
                                                Bearbeitung von starr-flex Schaltungen durch Laserstrahlung. In: M. Geiger, A. Otto (Edtr.); Laser in der Elektronikproduktion und Feinwerktechnik LEF 99 Kellermann, S. Erlangen: Meisenbach Verlag, 1999, S. 127-138 
 mehr
- 
                                                Beherrschung der Planung des Lasereinsatzes Spitznagel, J. 
 mehr
- 
                                                Fehlervermeidung und -erkennung durch intelligente Sensorik Reek, A. 
 mehr
- 
                                                FEM-Simulation of Laser Welding in Production Planning and Product Design Rick, F.; Reinhart, G.;Lenz, B. 
 mehr
- 
                                                Improvement of process security in sensor-guided welding by the use of computerbased devices Pischetsrieder, A.; Meier H.-S. 
 mehr
- 
                                                Joining of Aluminium Structures with Aluminium Foams Burzer, J.; Bernard, T; Bergmann, H.W. 
 mehr
- 
                                                Laser Beam Drilling of Flexible Circuits Based on Polysiloxane. In: IPC 5th Annual National Conference on Flexible Circuits Geiger, M.; Kellermann, S. Denver: 1999, S. 65-83 
 mehr
- 
                                                Laser welding of aluminium sheets with aluminium foam structures Burzer, J.; Bergmann, H.W.; Kalinitchenko, V. 
 mehr
- 
                                                Lasergestützte Fügeverfahren für die Lichtwellenleitertechnik. In: M. Geiger, A. Otto (Edtrs.); Laser in der Kaufmann, S.; Otto, A. Erlangen: Meisenbach Verlag, 1999, S. 65-76 
 mehr
- 
                                                Laserstrahlschweissen von Aluminium-Blech-Schaum-Verbindungen Burzer, J.; Bergmann, H. W. 
 mehr
- 
                                                Optimaler Lasereinsatz Rick, F.; Bauer, L.;Spitznagel, J. 
 mehr
- 
                                                Process - Prototyping - Advanced Finite Element Models for the Simulation of Laser Welding Rick, F.; Reinhart, G.;Lenz, B. 
 mehr
- 
                                                Process-Prototyping-Finite Element Modelling of the Laser Welding Process Lenz, B.; Reinhart, G.; Rick, F. 
 mehr
- 
                                                Rechnergestützte Hilfsmittel für eine schnelle und sichere Anlagenplanung Spitznagel, J. 
 mehr
- 
                                                Rechnergestützte Systeme für den effizienten Lasereinsatz Backes, F.; Bauer, L.;Meier, H.;Spitznagel, J. 
 mehr
- 
                                                Schneller "SCOUT" führt Laser Pischetsrieder, A. 
 mehr
- 
                                                Sensorgeführtes adaptives Laserschweißen Pischetsrieder, A.; Reinhart, G.; Trunzer, W. 
 mehr
- 
                                                Simulation Based Decision Support for Lasercell Planning Spitznagel, J. 
 mehr
- 
                                                Tools for Configuration and Evaluation of Lasercells Spitznagel, J. 
 mehr
Kontakt
Dipl.-Phys. Kai Lenfert
Bayerisches Laserzentrum gGmbH
Schallershoferstraße 108
91056 Erlangen
Email: <link>k.lenfert@blz.org
<link file:9074 _blank>Lageplan
 
                    
                 
                 
                    
                 
                    
                 
     
                        

 
 

 
                            
                    