BayKlimaFit 2
BayKlimaFit 2 - Starke Pflanzen im Klimawandel

Podcast
Folge #36 Pflanzenzüchtung – Wettlauf gegen den Klimawandel
Hitze, Starkregen und andere extreme Wetterbedingungen stellen Landwirtschaft und Pflanzenzüchter vor große Herausforderungen. Wie der Klimawandel die Pflanzenzucht verändert und welche Pflanzen am meisten leiden, das erklärt uns in dieser Folge Saatzüchter Dr. Stefan Streng aus Uffenheim. Außerdem erfahren wir von Professorin Dr. Chris-Carolin Schön, wie die Forschung beim Wettlauf gegen den Klimawandel helfen kann.
link zum Podcast Pflanzenzüchtung – Wettlauf gegen den Klimawandel (YouTube)
Folge #37 Klimastress für die Kartoffel – Neue Sorten müssen her!
Wie können wir Pflanzen fit für den Klimawandel machen? An dieser Frage tüfteln in Bayern bereits zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. „BayKlimaFit“ heißt die Projektverbundreihe, die das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 2015 initiiert hat. Was genau dahinter steckt, erfahren wir in dieser Folge von Professorin Dr. Chris-Carolin Schön von der TUM in Freising. Moderatorin Toni Scheurlen schaut sich außerdem ein Projekt davon genauer an. Im Labor von Professor Dr. Uwe Sonnewald und Dr. Sophia Sonnewald erfährt sie, wie es um die Knollenqualität und Stresstoleranz von Kartoffeln steht.
link zum Podcast Klimastress für die Kartoffel - Neue Sorten müssen her! (YouTube)