BayWater

BayWater - Nachhaltiges betriebsintegriertes Wassermanagement

Analyse des Membranfoulings

Arbeitsfeld:

Analyse des Membranfoulings

Das Teilprojekt D des BayWater Forschungsverbundes verfolgt das Ziel, ein fortschrittliches analytisches Verfahren für die umfassende physikochemische Charakterisierung von Umkehrosmosemembran-(Bio)Fouling zu entwickeln und zu etablieren. Durch qualitative als auch quantitative direkte (in situ) und indirekte Charakterisierung soll ein tiefgreifendes Verständnis von Membran-(Bio)Fouling, also der Ablagerung von Teilchen/Mikroorganismen und/oder ausfallenden (an)organischen Verbindungen auf der Membran, erlangt werden. Zur Realisierung des Ziels wird basierend auf einem bereits existierenden Asymmetrischen-Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierungs (AF4)-Kanal ein innovativer Membranfouling-Simulator in Zusammenarbeit mit der Postnova Analytics GmbH konzipiert und konstruiert. Dieser wird an ein Feld-Fluss-Fraktionierungs System gekoppelt, um eine realitätsnahe Abbildung der Fouling-Anfälligkeit von Membran-Systemen in Abwasserbehandlungsanlagen zu ermöglichen. Zur Charakterisierung des Membran-(Bio)Foulings und der Feed- und Retentatproben sollen verschiedene analytische Techniken wie UV-Vis, Raman-Mikrospektroskopie und Rasterelektronenspektroskopie zum Einsatz kommen. Das so erlangte bessere Verständnis von Membran-(Bio)Fouling ermöglicht eine energieeffizientere Nutzung der Membranfiltration in industriellen, kontinuierlichen Verfahren.

Projektpartner:

Informationen

Gründungsdatum

10.2024

Ende

09.2027

Gefördert durch

Bayerische Transformations- und Forschungsstiftung