FAM

FORSCHUNGSVERBUND AGRARöKOSYSTEME MüNCHEN

FAM Logo

TP6 Nährstoffkonkurrenz (N, C) zwischen Pflanzen- und Mikroorganismen in ressourcenlimitierten Graslandökosystemen unter Extremwetterereignissen

Arbeitsfeld:

Experimente

Nährstoffarme Sandökosysteme stellen ein gutes Modell für (kurz, knapp und verständlich: strategische Bedeutung, Innovation)
DieRessourcen-limitierte Ökosysteme dar. Der Einfluss von klimatischen Extremereignissen (Dürre, Starkregen) auf die Stoffflüsse in solchen sensiblen Ökosystemen (insbesondere Stickstoff und Kohlenstoff) soll untersucht werden. Hierbei werden Auswirkungen auf  Konkurrenzstärke einzelner Arten und Verschiebungen von Konkurrenzhierarchien durch die unterschiedliche Verfügbarkeit von Stickstoff  erwartet. Die Konkurrenz zwischen Pflanzen und Mikroorganismen um Stickstoff und Kohlenstoff sowie die Rolle der Mycorrhiza für die Stickstoff-Bilanz nährstoffarmer Ökosysteme soll quantifiziert werden. Ziel des Projektes ist es, die Ökosystem-Serviceleistung von nährstoffarmen Ökosystemen nach Extremklimaereignissen besser beurteilen zu können.

Vernetzung mit:

TP 8, 15


Gefördert durch:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Projektpartner:

Informationen

Gründungsdatum

01.1990

Ende

12.2003

Gefördert durch

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst