FAM

FORSCHUNGSVERBUND AGRARöKOSYSTEME MüNCHEN

FAM Logo

TP9 Klimabedingte Invasionen heimischer und neophytischer Wasserpflanzen

Arbeitsfeld:

Experimente

Hauptziel des Projekts ist ein verbessertes Verständnis von Invasionsprozes­sen in aquatischen Ökosystemen. Es soll dazu dienen, das Risiko von Invasi­onen unter zukünftigen Klimabedingungen besser abschätzen zu können und besonders gefährdete Gewässer(typen) zu erkennen. An zwei Modell-Arten, den Wasserpflanzen Elodea nuttallii und Najas marina ssp. intermedia, soll die Ausbreitung invasiver Pflanzen nachverfolgt werden. In Freilandbeobach­tungen und in Laborexperimenten sollen die für eine erfolgreiche Verbreitung ausschlaggebenden Faktoren erforscht werden. Dabei werden nicht nur die äußeren Faktoren berücksichtigt, sondern auch die Phänologie und die adaptiven Eigenschaften der Pflanzen. Da Massenentwicklungen von invasiven Arten häufig mit der Nutzung von Gewässern interferieren, sollen aus den Ergebnis­sen Vorschläge für effektive Managementmaßnahmen abgeleitet werden.

Vernetzung mit:

TP 10


Gefördert durch:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Projektpartner:

Informationen

Gründungsdatum

01.1990

Ende

12.2003

Gefördert durch

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst