FOR-COVID

Bayerischer Forschungsverbund zur Eindämmung, Behandlung und Erforschung der Erkrankung mit dem neuartigen Coronavirus COVID-19 (FOR-COVID)

Mukosale Immunität zum Schutz gegen SARS-CoV-2

 

Projektleiter
Prof. Dr. Matthias Tenbusch
Prof. Dr. med. Klaus Überla

Obwohl innerhalb eines Jahres sehr effektive Impfungen gegen die Infektionen mit SARS-CoV-2 entwickelt wurden häufen sich die Zahlen der Durchbruchinfektionen bei Geimpften mit neu auftretenden Virusvarianten, wie z.B. der derzeit dominierenden Delta-Variante. Dieses  Projekt  untersucht, in wie weit eine Stärkung der lokalen Immunantwort an der Eintrittspforte des Virus diesen Schutz verbessern kann. Hierzu werden systemische RNA-Impfstoffe mit mukosalen adenoviralen Vektorimpfstoffen kombiniert, um lokale Antikörper und T-Zellantworten zu induzieren. Die Schutzwirkung und potentielle Schutzkorrelate werden im Mausmodell erarbeitet, welche als Grundlage für weitere klinische Studien dienen sollen. Darüber hinaus werden wir den Einfluss von SARS-CoV-2 Infektionen in geimpften Mäusen auf die lokale Immunantwort untersuchen und analysieren, in wie weit sie als natürliche „Boosterung“ des Immunsystems wirken. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis über die langzeitigen Schutzmechanismen gegen SARS-CoV-2 oder andere respiratorische Viren mit zoonotischen Potential zu erlangen.

Projektpartner:

Informationen

Gründungsdatum

10.2020

Ende

12.2024

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst