ForDigitHealth

GESUNDER UMGANG MIT DIGITALEN TECHNOLOGIEN UND MEDIEN

For Digital Health

Optimierung von Apps zur Stärkung der psychischen Gesundheit

 

Förderung des In-App Engagements und der Effektivität von Apps zur Stärkung der psychischen Gesundheit (EE-APGs)

Projektleitung:

Prof. Dr. Matthias Berking (Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie/Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg)

Kurzbeschreibung des Vorhabens:

Wie alle digitalen Angebote zeichnen sich auch Apps zur Förderung der psychischen Gesundheit (APGs) dadurch aus, dass sie sowohl digitalen Di- als auch Eustress auslösen können. Da ein Überwiegen von Di- im Vergleich zu Eustress bei der APG-Nutzung kurzfristig das Engagement und damit Nutzungsintensität und -dauer und somit letztlich auch die Effektivität der APG reduziert, zielt dieses Projekt darauf ab, Strategien zu identifizieren, mit denen sich digitaler Distress in Gesundheits-Apps reduzieren und digitaler Eustress steigern lässt. Die zu diesem Zweck vorgenommene inhaltsoffene Sichtung, Auswahl und exemplarische Implementierung in eine Stressbewältigungs-App wird - aufbauend auf einschlägigen Vorarbeiten von Prof. Berking (teilweise bereits in Kooperation mit Prof. Eskofier und Prof. Schuler) - ergänzt um die folgenden spezifischen Optionen zur Förderung von Engagement und Effektivität von APGs: (a) gamifizierter Einsatz eines Approach-Avoidance-Modifikations-Konzeptes zur Stärkung gesundheitsförderlichen Verhaltens, bei dem automatisierte Emotionserkennung als Steuerelement genutzt wird, (b) Verstärkung des Engagements mit Hilfe eines Reward-Systems, in dem in der App gesammelte Punkte in Beratungszeit bei einem eCoach eingetauscht werden können, und (c) Nutzung von GPS zur Förderung non-digitaler Regenerationsaktivitäten mit Hilfe eines gamifizierten Geo-Mapping-Affirmationstrainings. Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung von digitalem Stress soll in diesem Projekt ferner ein spezifisches Modul zur Förderung der Bewältigung von digitalem Stress implementiert und evaluiert werden. Die Effektivität der im Rahmen des Projektes identifizierten und implementierten Innovationen, soll abschließend unter Nutzung eines Fractured-Factorial-Designs mit einer Stichprobe von N = 125 Personen, die an erhöhtem Stresserleben leiden, evaluiert werden.

Projektpartner:

Informationen

Gründungsdatum

06.2019

Ende

12.2023

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst