FORPRION

BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND PRIONEN

Logo FORPRION

TUM 12 Natürliche Isotopenverhältnisse der Bioelemente als Indikatoren der Herkunft von tierischen Produkten und zum Nachweis einer Fütterung von Wiederkäuern mit tierischem Protein

Arbeitsfeld:

Verbraucherschutz

Globale und positionelle Isotopengehalte von organischen Naturstoffen werden durch die jeweilige Biosynthese und damit verbundene Isotopeneffekte bestimmt. Insbesondere konnte so hergeleitet werden, dass der *18O-Wert des Sauerstoffatoms in p-Position von Tyrosin typisch für dessen Biosynthese durch Pflanzen bzw. Tiere sein muß. Es soll untersucht werden, ob und wie genau anhand des *18O-Wertes von Tyrosin aus Wiederkäuerproteinen der Anteil pflanzlicher bzw. tierischer Proteinquellen in der Nahrung der Tiere bestimmt werden kann.

Anwendung in der Praxis:
Nachweis von tierischem Protein in Tierfutter

Informationen

Gründungsdatum

07.2001

Ende

06.2007

Gefördert durch

Bavarian State Ministry for Science and the Arts

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz