FORPROTECT

BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND INFEKTIONSPROTEKTION DURCH NEUE DIAGNOSTIKVERFAHREN UND THERAPIEANSäTZE

FORPROTECT

Tumorbesiedelung durch Bakterien als Modell für die Pathogenese von Infektionskrankheiten und zur Krebstherapie

Krebserkrankungen verursachen weltweit ca. 20-25% aller krankheitsbedingten Todesfälle. Trotz der stetigen Therapiefortschritte blieb die Zahl der Krebstoten über die letzten Jahre konstant. Die gegenwärtig eingesetzen Behandlungen wie Chemotherapie, Strahlentherapie oder die chirurgische Entfernung von Tumoren zeigen bei der Behandlung von Primärtumoren gute Erfolge, Metastasen und besonders Mikrometastasen können bisher allerdings nur schlecht therapiert werden. Da ca. 90% aller Krebstode nicht durch Primärtumore verursacht werden, sondern durch sekundäres Tumorwachstum an entfernten Stellen im Körper, konzentriert sich dieses Teilprojekt auf die Erforschung von Metastasen und deren Therapie mit Hilfe von Mikroorganismen.

Virale und bakterielle Vektoren sollen zur zielgerichteten Übertragung von therapeutischen Substanzen oder für die Manipulation von Krebssignalübertragungsprozessen eingesetzt werden. Die eingesetzten Mikroorganismen können nach einer systemischen Infektion Tumore selektiv besiedeln und in diesen replizieren. Sie bieten daher eine optimale therapeutische Plattform um von innen den Tumor umzuprogrammieren und das Wachstum zu stoppen. Durch die Erforschung von tumorrelevanten Signalübertragungsprozessen und der bakteriellen Tumor-Zielsteuerung versucht dieses Teilprojekt bestehende Krebstherapien zu ergänzen.

Die Untersuchung von transgenen Mausmodellen, die verschiedene Aspekte der Metastasierung wiederspiegeln, ist einer der Schwerpunkte unserer Forschung. Durch die fachübergreifende Verknüpfung mit Methoden der Infektionsbiologie und der zellulären Signaltransduktion versuchen wir neue tumortherapeutische Ansätze zu entwickeln.

Therapie von Metastasen mit Hilfe von Mikroorganismen

Projektpartner:

Informationen

Gründungsdatum

08.2009

Ende

10.2012

Gefördert durch

Bayerische Forschungsstiftung