Suche

5816 results:
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

Zentralprojekt

 

Zentralprojekt Das Zentralprojekt ist das Herzstück des Verbundes und schafft die Basis für die projektübergreifende Zusammenarbeit von klinischen und grundlagenorientierten Neurowissenschaften…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

Computergestützte Identifikation von Liganden-Rezeptor Interaktionen in Einzelzell-Transkriptom-Daten und Anwendung auf Neuron- Mikroglia Wechselwirkung

 

Computergestützte Identifikation von Liganden-Rezeptor Interaktionen in Einzelzell-Transkriptom-Daten und Anwendung auf Neuron- Mikroglia Wechselwirkung Experimentelle Durchbrüche in der…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

Neuron-Oligodendrozyt Interaktion: gliale Pathologie bei der Neurodegeneration

 

Neuron-Oligodendrozyt Interaktion: gliale Pathologie bei der Neurodegeneration Die Bildung von Myelinscheiden um Nervenfasern ist eine wichtige Voraussetzung für eine schnelle Weiterleitung von…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

Untersuchung der funktionalen Heterogenität von humanen Perizyten und ihrer zellulären Interaktionen mittels 2D Zellkulturmodellen und 3D Organoid Systemen


 

Untersuchung der funktionalen Heterogenität von humanen Perizyten und ihrer zellulären Interaktionen mittels 2D Zellkulturmodellen und 3D Organoid Systemen
 Perizyten sind im adulten Gehirn mit…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

Rechtliche und ethische Fragen der Forschung mit aus genomeditierten IPSZ generierten Gehirnzellen und ihrer Anwendung

 

Rechtliche und ethische Fragen der Forschung mit aus genomeditierten IPSZ generierten Gehirnzellen und ihrer Anwendung Die Ziele des Projekts sind(1) umfassende Analyse des Rechtsrahmens für…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

3D humane Zellkultursysteme zur Untersuchung von Gliomen

 

3D humane Zellkultursysteme zur Untersuchung von Gliomen Konventionelle Gliomzellkulturen weisen eine Reihe von Limitationen auf, da sie die Tumorzellheterogenität des Glioblastoms nicht in…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

Neuron-Mikroglia Interaktion: physiologische und pathologische Signaturen


 

Neuron-Mikroglia Interaktion: physiologische und pathologische Signaturen
 Mikroglia sind multifunktionale Gliazellen im zentralen Nervensystems (ZNS). Sie sind das Bindeglied zwischen Nerven- und…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

Die Rolle von Oligodendrozyten bei Entwicklungsstörungen des Gehirns und resultierenden Erkrankungen

 

Die Rolle von Oligodendrozyten bei Entwicklungsstörungen des Gehirns und resultierenden Erkrankungen Als Myelin-bildendende Zellen sind Oligodendrozyten für schnelle Erregungsleitung und…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

Prof. Dr. Beate Winner

 

Prof. Dr. Beate Winner Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Universitätsklinikum Erlangen Stammzellbiologische Abteilung Glückstr. 6 91054 Erlangen

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

ForInter

 

BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND INTERAKTION HUMANER GEHIRNZELLEN

 
Suchergebnisse 2731 bis 2740 von 5816

Schnell zum Ziel

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur