Suche

5868 results:
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U13 (Verbundprojekt; U13.1: LBP München; U13.2: IFU Garmisch-Partenkirchen) Nichtparasitäre Blattverbräunung bei Gerste

 

U13 (Verbundprojekt; U13.1: LBP München; U13.2: IFU Garmisch-Partenkirchen) Nichtparasitäre Blattverbräunung bei Gerste Seit 1994 treten in Südostbayem bei Gerste nichtparasitär-bedingte…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U1; Fortsetzung von "UV-B-Wirkungen auf Phytoplankton (1)" UV-B-Wirkungen auf Phytoplankton (2)

 

U1; Fortsetzung von "UV-B-Wirkungen auf Phytoplankton (1)" UV-B-Wirkungen auf Phytoplankton (2) Ziel der Experimente war die Untersuchung des Einflusses der natürlichen UV-B-Belastung auf…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U2; Fortsetzung von " UV-B-Wirkungen auf Zooplankton (1)" UV-B-Wirkungen auf Zooplankton (2)

 

U2; Fortsetzung von " UV-B-Wirkungen auf Zooplankton (1)" UV-B-Wirkungen auf Zooplankton (2) Bevorzugte Untersuchungsobjekte waren herbivore Planktoncrustaceen: die in Seen lebende Daphnia galeata…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U3 (zweite Phase) UV-B-Schutzmechanismen von Nutzpflanzen

 

U3 (zweite Phase) UV-B-Schutzmechanismen von Nutzpflanzen Sensitivität von Arten höherer Pflanzen aus verschiedenen Höhenstufen ... Bestrahlungsstärke und Tagesdosis an UV-B nehmen mit der Höhe zu;…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U4; Fortsetzung von "UV-B und photobiologische Reaktionen beim Menschen (1)" UV-B und photobiologische Reaktionen beim Menschen (2)

 

U4; Fortsetzung von "UV-B und photobiologische Reaktionen beim Menschen (1)" UV-B und photobiologische Reaktionen beim Menschen (2) Sonneneinstrahlung kann an der menschlichen Haut bei akuter…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U5 (zweite Phase) UV-B-Stahlung und Wasserstress

 

U5 (zweite Phase) UV-B-Stahlung und Wasserstress Die Zunahme der UV-B-Strahlung in Bodennähe wird sich, trotz der Verabschiedung des Montrealer Protokolls und Folgeabkommen, durch einen weiteren…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U6 (Fortsetzung von "Parameterisierung der UV-Globalstrahlung") UV-Strahlung in Bayern im nächsten Jahrhundert

 

U6 (Fortsetzung von "Parameterisierung der UV-Globalstrahlung") UV-Strahlung in Bayern im nächsten Jahrhundert Solare UV-Strahlung ist eine wichtige Größe für Photochemie und Photobiologie. So sind…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U7 (zweite Phase) UV-B und Gaswechsel

 

U7 (zweite Phase) UV-B und Gaswechsel · Die Arten innerhalb einer Gattung reagierten unterschiedlich auf UV-B-Bestrahlung. · Die alpine Art Rumex alpinus benötigte zur effektiven Anpassung an…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U8 (zweite Phase) Die Schutzwirkung pflanzlicher Oberflächen gegen UV-Strahlung

 

U8 (zweite Phase) Die Schutzwirkung pflanzlicher Oberflächen gegen UV-Strahlung Die Transmissionsgrade enzymatisch isolierter Kutikularmembranen der Blätter von 27 untersuchten Pflanzenarten…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U9 (zweite Phase) Epidermale Flavonoide

 

U9 (zweite Phase) Epidermale Flavonoide Aus den im Rahmen verschiedener verzahnter Projekte in BayFORKLIM gewonnenen Erkenntnissen sowie aus dem bisher publizierten Material ergeben sich aus dem…

 
Suchergebnisse 4531 bis 4540 von 5868

Schnell zum Ziel

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur