Suche
Sicherheit und Datenschutz im Smart Grid (TP 11)
Sicherheit und Datenschutz im Smart Grid (TP 11) Das Smart Grid führt zu einem Paradigmenwechsel vom reinen Versorgungsnetz zum kombinierten Versorgungs- und Kommunikationsnetz sowie vom reinen…
Sicherheitsarchitektur für mobile Endgeräte (TP 1)
Sicherheitsarchitektur für mobile Endgeräte (TP 1) Mobile Endgeräte werden zunehmend als universelle persönliche Geräte in vielfältigen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen. Heutige mobile…
Softwareschutz und Anti-Forensik (TP 5)
Softwareschutz und Anti-Forensik (TP 5) Während der Schutz von Daten und Kommunikationskanälen durch Fortschritte in der Kryptographie im Prinzip möglich ist, stellt der Schutz von Software ein…
Web Security (TP 9)
Web Security (TP 9) Webbasierte Dienste und Anwendungen bilden heute die Basis für das Zusammenspiel vernetzter Systeme und der daraus resultierenden Informationsinfrastruktur. Die technische…
Sichere Migration virtueller Maschinen (TP 4)
Sichere Migration virtueller Maschinen (TP 4) Im Zuge der Flexibilisierung aktueller Netzinfrastrukturen spielen virtuelle Netze eine immer größere Rolle. Hierbei hat im Besonderen die Allokation…
Sicherheitskonzepte für virtualisierte Infrastrukturen (TP 3)
Sicherheitskonzepte für virtualisierte Infrastrukturen (TP 3) Öffentliche und private Cloud-Computing-Infrastrukturen ermöglichen es, IT-Ressourcen flexibel, energie- und kostensparend zu nutzen.…
Ökonomische Planung und Bewertung von IT-Sicherheit (TP 10)
Ökonomische Planung und Bewertung von IT-Sicherheit (TP 10) Die ökonomische Betrachtung von Sicherheitsmaßnahmen in fast allen kommunikationsbasierten Anwendungsbereichen rückt zunehmend in den…
Prof. Dr. Günther Pernul
Prof. Dr. Günther Pernul Universität Regensburg Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I, Informationssysteme Universitätsstr. 31 93040 Regensburg
Prof. Dr. Guido Schryen
Prof. Dr. Guido Schryen
Prof. Dr. Hermann de Meer
Prof. Dr. Hermann de Meer