Suche
Horizon Europe „Info-Tour“ von ISED und EURAXESS
Innovation, Science and Economic Development Canada (ISED) und EURAXESS veranstalten gemeinsam mit der Europäischen Kommission eine Horizon Europe „Info-Tour“ durch zahlreiche kanadische…
InfoDay zur Forschung und Innovation in Kanada 2024
Am 09.12.2024 fand in München der Canada InfoDay 2024 statt - eine Veranstaltung mit Vertreterinnen und Vertretern der kanadischen Botschaft in Berlin, des National Research Council of Canada und den…
InfoDay zur Forschung und Innovation in Kanada 2024
Am Montag, den 09. Dezember 2024 veranstaltet die WKS Bayern-Québec/Alberta/International einen InfoDay zu Forschung und Innovation in Kanada.
CIFAR-Azrieli Global Scholars Program 2025 bis 20. November für Bewerbungen geöffnet
Das Canadian Institute for Advanced Research (CIFAR) hat sein Programm zur Förderung von Forschenden für Bewerbungen bis zum 20. November 2024 geöffnet. Das Programm richtet sich an Wissenschaftler…
Fortführung der Forschungskooperation zwischen der TH Nürnberg und der TU Krakau
Vertreter der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm haben vom 24. - 25. September 2024 an einem erfolgreichen Vernetzungstreffen mit Vertretern der Cracow University of Technology in Krakau…
Absichtserklärung zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Bayern und Niederschlesien
Am 24. Juli 2024 wurde die Absichtserklärung zur Kräftigung der bilateralen Beziehungen zwischen Bayern und der Woiwodschaft Niederschlesien (Polen) unterzeichnet.
Projektstelle MedTech - Bayern Polen
MedTech verbindet nicht nur Medizin und Technologie, sondern auch seit Kurzem Bayern und Polen im akademischen Bereich. Mit der Projektstelle „MedTech – Bayern Polen“ wird die wissenschaftliche…
Prof. Ludwig im Interview zum Zusammenhang von Wetter und Klima
Professor Ralf Ludwig (LMU), langjähriger Partner im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation Bayern-Québec mit den Projekten ClimEx-I und Climex-II, gab am 8. Juni ein Interview zum…
Vorstellung der Projektstelle MedTech Bayern Polen auf dem BayHOST Workshop in Regensburg
Vom 27. bis 28. Juni 2024 trafen sich 65 Forschende aus Bayern und Polen sowie weiteren südosteuropäischen Ländern in Regensburg an der OTH. Auf dem von BayHOST und der bayerisch-tschechischen…
Prof. Dr. Pietrini ist die neue Leiterin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg
Seit dem 1. März hat Prof. Dr. Daniela Pietrini die Leitung des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg übernommen. Mit ihrer Vorgängerin Prof. em. Dr. Sabine…