Suche
Das Beste aus zwei Systemen: Hochschule Landshut koordiniert neues EU-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Energiespeichersystems
Landshut – Moderne Energienetze setzen auf erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenenergie. Dabei kommt es zu Schwankungen sowohl in der Energieerzeugung als auch beim -verbrauch. Um die dabei…
Forschungspolitische Prioritäten der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft
Am 1. Januar 2021 hat Portugal den sechsmonatigen Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Damit fällt der offizielle Start des neuen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation,…
Neue ERAPerMed-Ausschreibung: EU-Fördermittel für translationale Forschungsprojekte zur personalisierten Medizin
Mit der vierten transnationalen Ausschreibung “Multidisciplinary Research Projects on Personalised Medicine – Development of Clinical Support Tools for Personalised Medicine Implementation” fördert…
Ausschreibung für europäisches Projekt „IPCEI Wasserstoff“ veröffentlicht!
UPDATE - Die Ausschreibung zur IPCEI-Förderung (Important Projects of Common European Interest – IPCEI) im Bereich der Wasserstofftechnologie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie…
Europäisches Projekt „IPCEI Wasserstoff“ gestartet!
Die EU plant für 2021 eine IPCEI-Förderung (Important Projects of Common European Interest – IPCEI) im Bereich der Wasserstofftechnologie. Am 17. Dezember 2020 kündigte Bundeswirtschaftsminister…
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Unser Büro ist vom 23. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 geschlossen! In dringenden Fällen erreichen Sie uns am 23.12.2020, am 28.12. bis 30.12.2020, am 4.1. bis 5.1.2021 und am 7.1. bis 8.1.2021…
Zusätzliche Ausschreibung für Eurostars-2 mit Stichtag am 4. Februar 2021
Die Europäische Kommission und das EUREKA-Netzwerk führen eine zusätzliche Ausschreibung für Eurostars-Projektanträge durch. Eurostars ist ein themenoffenes Förderprogramm für forschungstreibende…
Horizon Europe: Ratspräsidentschaft erzielt politische Einigung mit dem Europäischen Parlament
Weiterlesen
European Innovation Fund – Neue Ausschreibung zu „small-scale projects“ gestartet!
Mit dem European Green Deal hat die Europäische Kommission im Dezember 2019 eine Vision vorgestellt, mit dem Europa bis 2050 die Treibhausgase auf null reduzieren und klimaneutral werden soll.…
Neuer Bayerischer Forschungsverbund zu Coronavirus (FOR-COVID)
Der neue bayerische Forschungsverbund FOR-COVID will durch eine bayernweite, interdisziplinäre Kooperation dazu beitragen, die derzeitige SARS-CoV-2 Pandemie zu beherrschen und auf zukünftige…