FORIMMUN

FORSCHUNGSVERBUND NEUE STRATEGIEN DER IMMUNTHERAPIE

Logo forimmun

M1 M1 - Molekulare Mechanismen der Immuntherapie bei bakteriell verursachten Darmerkrankungen

Arbeitsfeld:

Projektbereich III Immunmodulation (M1,M2 und M4)

Forschungsbedarf:
International werden zunehmend Probiotika zur Therapie und Prophylaxe bei verschiedenen Indikationen eingesetzt. Probiotische Mikroorganismen haben dabei die Fähigkeit, die Immunantwort des Wirtes zu modulieren. Am Beispiel des probiotischen Escherichia coli-Stammes Nissle 1917 (EcN) werden die zugrunde liegenden Mechanismen studiert und Strategien entwickelt, um mit Hilfe genetischer Methoden die probiotische Wirkung des Stammes weiter zu verbessern. Diese Studien werden unter Einsatz u.a. von humanen Darmzellen, im Mausmodell und mittels der DNA-Chip-Technologie durchgeführt.

Ergebnisse:
Aus der Genomanalyse des EcN wurde ersichtlich, dass dieser Stamm keine Virulenzgene, d.h. keine genetischen Determinanten zur Auslösung von Erkrankungen besitzt. Vielmehr ist für die probiotische Wirksamkeit des EcN u.a. die Produktion von Mikrozinen wichtig, die andere Bakterien, auch pathogene, abtöten können. Des weiteren konnten wir unter Einsatz von humanen Darmepithelzelllinien die Blockierung der Invasion von Darmepithelzellen durch verschiedene Darm-pathogene Bakterien mittels EcN zeigen. Bei mit EcN behandelten Menschen könnte diese Eigenschaft des EcN zur Stärkung der Barrierefunktion des Darmepithels und damit zum Schutz vor unterschiedlichen Darm-pathogenen Bakterien z.B. Salmonellen beitragen. Weitere wichtige Rückschlüsse auf die Bedeutung von Genen und deren Produkten im probiotischen E. coli Stamm Nissle1917 werden von diesen Untersuchungen erwartet.

Anwendung in der Praxis:
Wirtschaftliche Ziele des Projekts: Der probiotische E. coli Stamm Nissle1917 ist die wirksame Komponente des Arzneimittels "Mutaflor". Mutaflor ist ein schon eingeführtes Therapeutikum mit nachgewiesener klinischer Wirksamkeit. Die Wirkmechanismen sind jedoch noch weitgehend ungeklärt. Die Aufklärung von Wirkmechanismen dieses Stammes und seine Optimierung werden die medizinische Attraktivität dieses Produkts steigern.

Eigenschaften des probiotischen E. coli Stammes DSM6601

Informationen

Gründungsdatum

09.2002

Ende

03.2006

Gefördert durch

Bayerische Forschungsstiftung