
Kick-Off-Veranstaltung für das WKS Bayern-Afrika Mobilitätsstipendium 2025

Am 6. Mai 2025 fand in München die Auftaktveranstaltung für das „Mobilitätsstipendium für Forschungsaufenthalte in Afrika für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2025“ statt. Gefördert mit Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei unterstützt die WKS Bayern-Afrika mit diesem Mobilitätsprogramm junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an bayerischen Hochschulen bei der Durchführung von Forschungsaufenthalten und der Stärkung von Netzwerken zwischen Bayern und Afrika.
Mit dem Mobilitätsstipendium soll eine Finanzierungslücke für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler geschlossen werden, um Möglichkeiten für neue Forschungs- und Kooperationsprojekte zu erkunden und ihre Netzwerke mit afrikanischen Partnern zu stärken. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden zwölf Promovierende und Postdocs für das diesjährige Stipendium ausgewählt, um während eines bis zu einmonatigen Aufenthalts in einem afrikanischen Land zu forschen und neue Netzwerke aufzubauen.
Bei der Auftaktveranstaltung stellten Vertreterinnen der Bayerischen Staatskanzlei und des Bayerischen Afrikabüros in Addis Abeba die bayerische Afrikastrategie vor und betonten die Bedeutung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern.
Die Stipendiatinnen und Stipendaten stellten ihre Forschungs- und Vernetzungsprojekte vor, die von Energie über Landwirtschaft, Handel, Konflikte über Wildtiere, digitale Gesundheit, digitale Poesie, Ernährung, Textilproduktion und Ausbildung reichen. Sie werden nach Äthiopien, Kenia, Namibia, Nigeria, Senegal, Südafrika, Tansania und Uganda reisen. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, sich fächerübergreifend mit Forschenden von Universitäten und Fachhochschulen in Bayern, die ebenfalls zu Afrika arbeiten, zu vernetzen. In einer abschließenden Sitzung besprach die Gruppe die notwendigen Vorbereitungen für ihre Reisen.
Wir wünschen allen Stipendiatinnen und Stipendiaten viel Erfolg für ihre Reisen, aufschlussreiche Begegnungen, neue Erkenntnisse und fruchtbare Kooperationen!