Suche
Dipl.-Ing. Eberhard Lävemann
Dipl.-Ing. Eberhard Lävemann Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung Walther-Meißner-Str. 6 85748 Garching Arbeitsgebiet: Abteilung: Technologie für Energiesysteme und erneuerbare…
Dr.-Ing. Andreas Obermeier
Dr.-Ing. Andreas Obermeier Universität Bayreuth Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse Universitätstr. 30 954440 Bayreuth Arbeitsgebiet: -Berechnung der Emissionen von…
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Orzol
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Orzol ATZ Entwicklungszentrum An der Maxhütte 1 92237 Sulzbach-Rosenberg Arbeitsgebiet: Thermische Verfahren
Dipl.-Ing. Fabian Rösler
Dipl.-Ing. Fabian Rösler Universität Bayreuth Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse Universitätsstr. 30 95447 Bayreuth
Dr.-Ing. Peter Tzscheutschler
Dr.-Ing. Peter Tzscheutschler Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München Arbeitsgebiet: Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik
Mikro-KWK-Anlagen im Gewerbe
Mikro-KWK-Anlagen im Gewerbe Bis 2020 soll der Anteil der Kraftwärmekopplung (KWK) an der Stromerzeugung in Deutschland auf 25 % verdoppelt werden. Dazu müssen auch Potenziale im unteren…
Regenerativ betriebene, innovative Kälte-Kraft-Kopplungsanlage
Regenerativ betriebene, innovative Kälte-Kraft-Kopplungsanlage Das dreijährige Forschungsprojekt „Regenerativ betriebene, innovative Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage" (InnoKKK) ist Teil des…
Solare Wärme in der bayerischen Lebensmittelindustrie: exemplarischer Einsatz solarthermischer Systeme in einer Brauerei und Molkerei
Solare Wärme in der bayerischen Lebensmittelindustrie: exemplarischer Einsatz solarthermischer Systeme in einer Brauerei und Molkerei Aufgabe des vorliegenden Forschungsprojekts ist es, in…
Energieeffizienzsteigerung im Gartenbau in Bayern
Energieeffizienzsteigerung im Gartenbau in Bayern Das Teilprojekt analysiert Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gartenbaubetrieben mit Unterglasanbau (Zierpflanzen, Gemüse) in…
Energieoptimierung von Nicht-Wohnraumgebäuden am Beispiel eines Gewerbeparks
Energieoptimierung von Nicht-Wohnraumgebäuden am Beispiel eines Gewerbeparks Das Ziel des Vorhabens besteht in der Bewertung bestehender Gewerbe- und Kommunal-Immobilien bezüglich ihrer…


