Suche
TP 1: Fertigungsgerechte Produktentwicklung in der Umformtechnik
TP 1: Fertigungsgerechte Produktentwicklung in der Umformtechnik Das übergeordnete Ziel dieses Teilprojekts ist die Generierung und geeignete Aufbereitung von Fertigungswissen für Umformprozesse, um…
TP 2: Effiziente Entwicklung dünnwandiger Aluminiumdruckgusskomponenten durch Vermeidung gießtechnischer Fertigungshindernisse
TP 2: Effiziente Entwicklung dünnwandiger Aluminiumdruckgusskomponenten durch Vermeidung gießtechnischer Fertigungshindernisse Für die Auslegung eines Gießsystems für Druckgussbauteile werden die…
TP 8: Funktionalisierte 3D-CAD-Daten im simulationsbasierten Entwicklungsprozess
TP 8: Funktionalisierte 3D-CAD-Daten im simulationsbasierten Entwicklungsprozess Die Verwendung von Software in der virtuellen Produktentwicklung ist geprägt durch die Heterogenität der…
TP 3: Methodenbaukasten zur systematischen Lösungsabsicherung
TP 3: Methodenbaukasten zur systematischen Lösungsabsicherung Der Produktentwicklungsprozess (PEP) wird auch als Prozess der Wissensgenerierung betrachtet. In diesen Prozess fließen seinerseits an…
TP 4: Regeln zur Qualitätssicherung von Simulationen
TP 4: Regeln zur Qualitätssicherung von Simulationen Wie genau und aussagekräftig das Ergebnis einer Simulation ist, hängt sehr stark vom „Expertenwissen“ ab, das dem Anwender bei der Planung,…
TP 5: Simulationsorientiertes Anforderungsmanagement
TP 5: Simulationsorientiertes Anforderungsmanagement Die durchgängige Dokumentation und Bereitstellung von Wissen in unterschiedlichster Form ist über aktuelle Produktgenerationen hinausgehend ein…
TP 6: Simulationsaufbau durch Wissensverarbeitung
TP 6: Simulationsaufbau durch Wissensverarbeitung Im Rahmen dieses Teilprojekts soll das Expertenwissen erfahrener Berechnungsingenieure erfasst, gespeichert und dem Konstruktionsingenieur in…
Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann
Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann Boltzmannstraße 15 85748 Garching Arbeitsgebiet: Technische Universität München Lehrstuhl für Produktentwicklung
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg
Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg Universitätsstraße 30 95440 Bayreuth Arbeitsgebiet: Universität Bayreuth Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
Dipl.-Ing. M.Sc. Constantin von Saucken
Dipl.-Ing. M.Sc. Constantin von Saucken Boltzmannstraße 15 85748 Garching Arbeitsgebiet: Technische Universität München Lehrstuhl für Produktentwicklung