Suche
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten IV
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten IV Oxidativer Stress während der präklinischen Phase von Maus-Scrapie Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Bedeutung von oxidativem Stress in der…
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten III
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten III Der Effekt von Mausprionen auf primäre Neuronen sollte mittels embryonalen Motoneuronen der Maus untersucht werden. Wir konnten erstmals zeigen, dass die…
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten II
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten II An der Ausbreitung von Prionen nach einer peripheren Infektion im experimentellen Maussystem sind sowohl Zellen des Nervensystem als auch des Immunsystems…
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten I
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten I Periphere Infektionen sind die häufigsten Übertragungsursachen bei Prionkrankheiten. Um die Ausbreitung von Prionen aus der Peripherie in das Gehirn zu…
TUM 7 Die Rolle von aktivierten Retroviren als Kofaktoren bei der prioninduzierten spongiformen Enzephalopathie: Studien mit einem Maus-Modell zur Pathogenese und Therapie
TUM 7 Die Rolle von aktivierten Retroviren als Kofaktoren bei der prioninduzierten spongiformen Enzephalopathie: Studien mit einem Maus-Modell zur Pathogenese und Therapie Prionen werden als…
LMU 11 Funktion dendritischer Zellen (DC) bei der Pathogenese der Prionerkrankungen
LMU 11 Funktion dendritischer Zellen (DC) bei der Pathogenese der Prionerkrankungen The path of infection of prion proteins within the mammal's organism is almost unknown. Especially it is not clear…
LMU 9 Phänotypisierung von Prionkrankheiten mit Hilfe von GFP-PrP Chimären bei transgenen Mäusen
LMU 9 Phänotypisierung von Prionkrankheiten mit Hilfe von GFP-PrP Chimären bei transgenen Mäusen Die kurzfristigen zellulären Prozesse und pathogenetischen Mechanismen, die zu Prionerkrankungen als…
LMU 6 Untersuchung der Phosphorylierung und des zellulären Transports von mutanten und Wildtyp-Formen des Prionproteins in lebenden Nervenzellen
LMU 6 Untersuchung der Phosphorylierung und des zellulären Transports von mutanten und Wildtyp-Formen des Prionproteins in lebenden Nervenzellen In Neuronen müssen zahlreiche Proteine polarisiert…
LMU 5 Analyse humaner and boviner Prionen in Zellkulturen für diagnostische, analytische und therapeutische Ansätze
LMU 5 Analyse humaner and boviner Prionen in Zellkulturen für diagnostische, analytische und therapeutische Ansätze Wir benützen prion-infizierte Zellkultur-Modelle, um die molekulare und zelluläre…
LMU 2 Cu(II)-Bindung des PrPC: Einfluß auf Struktur, Konformationsänderung und Infektiosität
LMU 2 Cu(II)-Bindung des PrPC: Einfluß auf Struktur, Konformationsänderung und Infektiosität Es war das Hauptziel des durch ForPrion geförderten Forschungsverbundes LMU2 den Einfluss der Bindung von…