Suche
B1: Technologieintegration zur Herstellung von Serienwerkzeugen mittels Metallfolien-LOM
B1: Technologieintegration zur Herstellung von Serienwerkzeugen mittels Metallfolien-LOM Die Anforderungen an die Fertigung von Werkzeugen haben sich in den letzten 10 Jahren wesentlich verändert.…
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. h.c. M. Manfred Geiger
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult. Dr. h.c. M. Manfred Geiger FAU Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Fertigungstechnologie Egerlandstraße 11 91058 Erlangen
A3: Entwicklung flexibler Werkzeuge zur Nacharbeit elektronischer Baugruppen
A3: Entwicklung flexibler Werkzeuge zur Nacharbeit elektronischer Baugruppen Elektronische Baugruppen sind durch den Einsatz immer komplexerer Funktionselemente geprägt, die den erhöhten…
A2: Methode zur Verschleißprognose von Werkzeugsegmenten für die Blechumformung aus alternativen Herstellungsverfahren
A2: Methode zur Verschleißprognose von Werkzeugsegmenten für die Blechumformung aus alternativen Herstellungsverfahren Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird für die Blechumformung, basierend auf…
A1: Technische Keramik als Werkzeugwerkstoff in der Kaltmassivumformung
A1: Technische Keramik als Werkzeugwerkstoff in der Kaltmassivumformung Zentrale Zielsetzung des Teilprojekts A1 ist die Qualifizierung von Technischer Ke-ramik (Siliziumnitrid Si3N4) als…
Dr. Johannes Schilp
Dr. Johannes Schilp TU München Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften - Anwenderzentrum Augsburg Beim Glaspalast 5 86153 Augsburg
FORWERKZEUG
BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND FLEXIBLE WERKZEUGSYSTEME
BAYBIOTECH
RESSOURCENSCHONENDE BIOTECHNOLOGIE IN BAYERN
FORIPS
BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND INDUZIERTE PLURIPOTENTE STAMMZELLEN
Bioethik an der Schnittstelle zwischen Forschung, Therapie und Kommerzialisierung
Bioethik an der Schnittstelle zwischen Forschung, Therapie und Kommerzialisierung Ziel des bioethischen Teilprojektes ist es, die aktuellen ethischen, sozialen und rechtlichen Probleme in Bezug auf…