Am 09.02.2023 veranstaltete die WKS Bayern-Québec/Alberta/International ein Forschungscafé mit Dr. Stéphane Ruggeri, Advisor Technology and Innovation, PRIMA, Montréal.
Am 16.03.3023 veranstaltete die WKS Bayern-Québec/Alberta/International ein Forschungscafé mit Professor Yves Joanette, stellvertretender Vizepräsident für Forschung und Direktor von Consortium Santé Numérique an der Universität Montréal (Université de Montréal).
Am 09.03.2023 veranstaltete die WKS Bayern-Québec/Alberta/International ein Forschungscafé mit Dr. Daniel Etzel, Direktor der Vertretung des Freistaats Bayern in Montréal.
Am 02.03.2023 veranstaltete die WKS Bayern-Québec/Alberta/International ein Forschungscafé mit Mehdi Benboubakeur, Direktor und Mitbegründer von Printemps numérique (Montréal Digital Spring), Montréal.
Vom 15. - 21.10.2023 veranstaltet Bayern International in Kooperation mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium eine Delegationsreise nach Kanada (Montréal) und USA (Boston).
Kanadas Premierminister Trudeau besucht das Wasserstoff-Institut in Québec
Am 18. Januar 2023 besuchte der kanadische Premierminister Justin Trudeau das Institut de recherche sur l'hydrogène (IRH) an der Université du Québec à Trois-Rivières (UQTR).
Prof. Fabian Theis wurde für seine Pionierarbeiten in der Analyse, Modellierung und Interpretation genomischer Daten mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Forschungspreis ist mit 2,5 Mio. Euro dotiert.
NRC - Neue Ausschreibungsrunde „Applied Quantum Computing Challenge program“
Der National Research Council of Canada (NRC) hat im Rahmen des „Applied Quantum Computing Challenge program" eine neue Ausschreibungsrunde bekannt gegeben.
NRC - Neue Ausschreibungsrunde “High-throughput and Secure Networks Challenge program”
Der National Research Council of Canada (NRC) hat im Rahmen des "High-throughput and Secure Networks Challenge Program" eine neue Ausschreibungsrunde bekannt gegeben.