Suche
Z1 Integrierte NC-FE-Simulation zur Optimierung von Fertigungsprozessen
Z1 Integrierte NC-FE-Simulation zur Optimierung von Fertigungsprozessen Um den Fräsprozess wirtschaftlicher durchführen zu können, ist man bestrebt, die prozessbeeinflussenden Parameter, wie die…
Z2 Ermittlung der Maschinenfähigkeit durch integrierte Simulation thermischer und dynamischer Einflüsse
Z2 Ermittlung der Maschinenfähigkeit durch integrierte Simulation thermischer und dynamischer Einflüsse Derzeit wird die Maschinenfähigkeit einer Fertigungsmaschine vorwiegend durch experimentelle…
Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann
Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann Universität Erlangen Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) Egerlandstr. 7-9 91058 Erlangen
Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart
Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart TU München Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) Bolzmannstr. 15 85748 Garching
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult Dr. h.c. mult. Manfred Geiger
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult Dr. h.c. mult. Manfred Geiger Bayerisches Laserzentrum GmbH Konrad-Zuse-Straße 2-6 91052 Erlangen
Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh
Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh Technische Universität München Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften Boltzmannstr. 15 85747 Garching
Dipl.-Inf. Thomas Collisi
Dipl.-Inf. Thomas Collisi Universität Erlangen Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) Egerlandstr. 7-9 91058 Erlangen
Dr.-Ing. Bernd Falk
Dr.-Ing. Bernd Falk Universität Erlangen Lehrstuhl für Fertigungstechnologie (LFT) Egerlandstr. 11 91058 Erlangen
FORSIM
BAYERISCHER FORSCHUNGSVERBUND SIMULATIONSTECHNIK
(A1) Bedeutung unterschiedlicher UV-Wellenlängen-Bereiche für die Entstehung von malignen Melanomen und anderen Hauttumoren
(A1) Bedeutung unterschiedlicher UV-Wellenlängen-Bereiche für die Entstehung von malignen Melanomen und anderen Hauttumoren Gefördert durch:Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung…