Suche
Fortführung der Forschungskooperation zwischen der TH Nürnberg und der TU Krakau
Vertreter der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm haben vom 24. - 25. September 2024 an einem erfolgreichen Vernetzungstreffen mit Vertretern der Cracow University of Technology in Krakau…
Absichtserklärung zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Bayern und Niederschlesien
Am 24. Juli 2024 wurde die Absichtserklärung zur Kräftigung der bilateralen Beziehungen zwischen Bayern und der Woiwodschaft Niederschlesien (Polen) unterzeichnet.
Projektstelle MedTech - Bayern Polen
MedTech verbindet nicht nur Medizin und Technologie, sondern auch seit Kurzem Bayern und Polen im akademischen Bereich. Mit der Projektstelle „MedTech – Bayern Polen“ wird die wissenschaftliche…
Prof. Ludwig im Interview zum Zusammenhang von Wetter und Klima
Professor Ralf Ludwig (LMU), langjähriger Partner im Rahmen der wissenschaftlichen Kooperation Bayern-Québec mit den Projekten ClimEx-I und Climex-II, gab am 8. Juni ein Interview zum…
Vorstellung der Projektstelle MedTech Bayern Polen auf dem BayHOST Workshop in Regensburg
Vom 27. bis 28. Juni 2024 trafen sich 65 Forschende aus Bayern und Polen sowie weiteren südosteuropäischen Ländern in Regensburg an der OTH. Auf dem von BayHOST und der bayerisch-tschechischen…
Prof. Dr. Pietrini ist die neue Leiterin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg
Seit dem 1. März hat Prof. Dr. Daniela Pietrini die Leitung des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg übernommen. Mit ihrer Vorgängerin Prof. em. Dr. Sabine…
2. Québec-Bayern Forum an der Universität Passau
Am 17. Mai 2024 veranstaltete die Universität Passau anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Beziehung zwischen Québec und Bayern ein zweites Québec-Bayern Forum zum Thema „Interkulturen und…
CIFAR Besuch in München
Am 3. Mai 2024 besuchten Dr. Stephen Toope, Präsident von CIFAR, und Dr. Leah Soroko, Direktorin für globale Forschungspartnerschaften, München, um im Rahmen der neuen globalen Strategie von CIFAR…
Posthum-Veröffentlichung zweier Studienergebnisse von Prof. Alexander Kurz
Mitglieder der Forschungsgruppe zu Demenzen unter der ehemaligen Leitung von Prof. Kurz haben kürzlich zwei Studienergebnisse in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Lesung und Gespräch mit dem indigenen Autor Michel Jean in München
Am 19. März 2024 lud die Vertretung der Regierung von Québec zu einer Lesung mit Michel Jean, einem der bekanntesten indigenen Autoren Québecs und Kanadas, in Anwesenheit der Generaldelegierten von…