Suche
TP17 Kombinierte Effekte von Klimawandel, Extremereignissen und Habitatfragmentierung auf Tagschmetterlinge und trophische Interaktionen
TP17 Kombinierte Effekte von Klimawandel, Extremereignissen und Habitatfragmentierung auf Tagschmetterlinge und trophische Interaktionen Das langfristige Überleben von Tierpopulationen unter …
TP4 Auswirkungen des Klimawandels auf ökologische Serviceleistungen von Grasland-Moorökosystemen
TP4 Auswirkungen des Klimawandels auf ökologische Serviceleistungen von Grasland-Moorökosystemen Moore weisen ein breites Spektrum an ökologischen Serviceleistungen auf, wobei neben…
TP5 Untersuchung der Kohlenstoffumsätze von Grünlandflächen im nordbayerischen Mittelgebirge unter extremen Klimabedingungen
TP5 Untersuchung der Kohlenstoffumsätze von Grünlandflächen im nordbayerischen Mittelgebirge unter extremen Klimabedingungen Grünlandflächen in hohen Mittelgebirgslagen werden zunehmend als…
TP6 Nährstoffkonkurrenz (N, C) zwischen Pflanzen- und Mikroorganismen in ressourcenlimitierten Graslandökosystemen unter Extremwetterereignissen
TP6 Nährstoffkonkurrenz (N, C) zwischen Pflanzen- und Mikroorganismen in ressourcenlimitierten Graslandökosystemen unter Extremwetterereignissen Nährstoffarme Sandökosysteme stellen ein gutes Modell…
TP8 Auswirkungen von extremen Wetterereignissen und Diversität auf Ökosystemfunktionen in experimentellen und natürlichen Pflanzengemeinschaften
TP8 Auswirkungen von extremen Wetterereignissen und Diversität auf Ökosystemfunktionen in experimentellen und natürlichen Pflanzengemeinschaften Zu den Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf…
TP9 Klimabedingte Invasionen heimischer und neophytischer Wasserpflanzen
TP9 Klimabedingte Invasionen heimischer und neophytischer Wasserpflanzen Hauptziel des Projekts ist ein verbessertes Verständnis von Invasionsprozessen in aquatischen Ökosystemen. Es soll dazu…
TP10 Ökologische Auswirkungen von phänologischen Änderungen im Zuge des rezenten Klimawandels auf die Vegetation Bayerns
TP10 Ökologische Auswirkungen von phänologischen Änderungen im Zuge des rezenten Klimawandels auf die Vegetation Bayerns Als wichtige ökosystemare Kenngröße beeinflusst und steuert die Phänologie…
TP11 Gefährdungen von Pflanzen-Bestäuber-Netzwerken durch klimatischen Wandel und Extremereignisse
TP11 Gefährdungen von Pflanzen-Bestäuber-Netzwerken durch klimatischen Wandel und Extremereignisse Interaktionen zwischen Blütenpflanzen und Bestäubern sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus…
TP12 Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldgrenze und die Vegetation der alpinen Stufe – eine historische und funktionelle Analyse als Grundlage für die Vorhersage zukünftiger Veränderungen
TP12 Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldgrenze und die Vegetation der alpinen Stufe – eine historische und funktionelle Analyse als Grundlage für die Vorhersage zukünftiger Veränderungen Der…
TP13 Modellierung der Mortalität der Hauptbaumarten auf Individual- und Bestandesebene in Abhängigkeit von Umweltbedingungen
TP13 Modellierung der Mortalität der Hauptbaumarten auf Individual- und Bestandesebene in Abhängigkeit von Umweltbedingungen Änderungen der klimatischen Bedingungen eines Standorts - vor allem…