News aus der wissenschaftlichen Kooperation Bayern-Afrika

Anzahl der Einträge: 20

12.11.2025

Netzwerkreise nach Äthiopien

Im Oktober 2025 unternahm die Wissenschaftliche Koordinationsstelle (WKS) Bayern-Afrika eine Netzwerkreise nach Äthiopien, einem der Schwerpunktländer der bayerischen Afrika-Strategie. Der erste Höhepunkt der Reise war eine Konferenz bei der Afrikanischen Union in Addis Abeba, bei welcher der Europäische Interdisziplinäre Master Afrikastudien (EIMAS) seinen Abschluss und zugleich den Start eines Alumni-Netzwerks feierte. Der zweite wichtige Termin der Reise war das „Excellence Lab: Forschungsanträge für EU-Förderprogramme schreiben“ an der Universität Jimma. 

11.11.2025

Das neue Mobilitätsstipendium für Tandem-Forschungsaufenthalte von Nachwuchsforschenden in Afrika und Bayern ist gestartet

Mit dem Tandem-Mobilitätsstipendium bietet die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Afrika eine neue Anschubfinanzierung für Nachwuchsforschende. Das Pilotprojekt wurde von der WKS Bayern-Afrika entwickelt und mit Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei gefördert. Von mehr als 40 Bewerbungen wurden zwei herausragende Projekte für eine Förderung im Jahr 2025 ausgewählt.

23.10.2025

BayFOR auf der Innovation Fair 2025 in Brüssel

Am 23. Oktober 2025 lädt die Innovation Fair in Brüssel unter dem Motto ‚Enabling that step forward‘ zum Austausch europäischer, afrikanischer und mediterraner Innovationsnetzwerke ein. Ziel der Messe ist es, zentrale Bedarfe und Lücken zu adressieren, die Stakeholder der Forschung und Innovation in mehreren Konsultationen identifiziert haben. Die BayFOR präsentiert am Gemeinschaftsstand mit EURAXESS erfolgreiche afrikanisch-europäische Forschungsprojekte und passende Fördermöglichkeiten für Ihr EU-Projekt.

> Weiterlesen

22.09.2025

Forschungskooperationen zwischen Afrika und Europa stärken - Ein Leitfaden für Wissenschaft und Politik

Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika hat einen Leitfaden für Forschungskooperationen zwischen Afrika und Europa erstellt.

10.07.2025

Aufruf zur Einreichung von Anträgen: Mobilitätsstipendium für Tandem- Forschungsaufenthalte in Afrika und Bayern für Nachwuchsforschende 2025

Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Afrika der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) fördert die internationale Zusammenarbeit zwischen Afrika und Bayern in Forschung und Innovation (F&I). Mit dem Tandem-Mobilitätsstipendium der Bayerischen Staatskanzlei bietet die WKS Bayern-Afrika eine Anschubfinanzierung, um gemeinsame Forschungsarbeiten in afrikanischen Ländern und Bayern durchzuführen und internationaler Netzwerke für zukünftige Kooperationen aufzubauen. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 06. August 2025.

> Weiterlesen

16.06.2025

WKS Bayern-Afrika auf dem 12. EDCTP-Forum in Kigali: Förderung globaler Forschungspartnerschaften

Vom 15. bis 20. Juni 2025 nimmt die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Afrika der BayFOR am 12. EDCTP-Forum zum Thema „Bessere Gesundheit durch globale Forschungspartnerschaften“ in Kigali, Ruanda teil. Vor Ort präsentiert die WKS ihr Dienstleistungsportfolio und ihre Rolle als Vermittler in der afrikanisch-europäischen Forschung. Das EDCTP-Forum bietet eine Plattform für die Forschung zu armutsbedingten Infektionskrankheiten in Subsahara-Afrika. Es dient dem Austausch zwischen internationalen Forschungseinrichtungen und fördert den Kapazitätsaufbau sowie die Initiierung gemeinsamer Forschungsprojekte.

> Weiterlesen

11.06.2025

Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon-Europe-Fördermöglichkeit 'GenAI for Africa'

Am 11. Juni 2025 veranstaltet die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) den Online-Workshop “Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon-Europe-Fördermöglichkeit ‘GenAI for Africa’”. Wir stellen die Ausschreibung „GenAI for Africa“ vor und zeigen auf, wie man einen Antrag stellt. Die Veranstaltung bietet zudem eine ideale Plattform, um potenzielle Projektpartner mit dem Fokus auf generative künstliche Intelligenz für eine digitale, innovative und nachhaltige Zukunft kennenzulernen, sich zu vernetzen und konkrete Projektideen auszutauschen.

> Weiterlesen

30.05.2025

Excellence Lab in Tunesien: Workshop zu Finanzierungsmöglichkeiten und zum Verfassen von Anträgen für bevorstehende Ausschreibungen im Programm Horizont Europa

Das Excellence Lab zu Fördermöglichkeiten und zum Verfassen von Förderanträgen für kommende Horizont Europa-Ausschreibungen fand am 26. und 27. Mai 2025 an der Universität Gabès in Tunesien statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Universität Gabès und der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Bayern-Afrika der BayFOR organisiert. Während des Workshops gaben wir einen umfassenden Überblick über das Förderprogramm Horizont Europa und stellten aktuelle Ausschreibungen vor. Sowohl die tunesischen Teilnehmenden als auch die bayerischen Delegierten beschäftigten sich im praktischen Teil mit der Ausarbeitung gemeinsamer Anträge und weiteren Kooperationsmöglichkeiten.

> Weiterlesen

27.05.2025

Excellence Lab Bavaria-Africa: Fördermöglichkeiten und Matchmaking für AU-EU-Aufrufe in Cluster 6

Am 27. und 28. Mai 2025 veranstaltet die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) den Online-Workshop "Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon Europe funding opportunities and matchmaking for AU-EU calls in Cluster 6". Dieser Workshop richtet sich an Forschende, Start-ups, NGOs, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aus Bayern, Europa sowie Afrika, die sich auf eine oder mehr der drei aktuellen europäischen Ausschreibungen bewerben möchten und hierfür ggf. noch weitere Partner suchen.

> Weiterlesen

15.05.2025

Seminar zur Unterstützung von Förderanträgen und die Eröffnung des FZA in Bayreuth

Am 13. Mai 2025 hat die WKS Bayern-Afrika ein Seminar angeboten zu Fördermöglichkeiten für Nachwuchsforschende in den Sozial- und Geisteswissenschaften, die ein Forschungsprojekt zu Afrika planen. Das Seminar wurde in Zusammenarbeit mit dem Referat „Early Career & Equal Opportunities“ des Exzellenzclusters Africa Multiple organisiert und fand im neuen Forschungszentrum „Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika“ (FZA) an der Universität Bayreuth statt.

Anzahl der Einträge: 20

Schnell zum Ziel

Logo WKS
Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur