Am 2. und 3. September 2020 trafen sich die Partner des EU-geförderten Projekts „INDEED“ virtuell zur dritten Generalversammlung. Sie informierten sich gegenseitig über aktuelle Entwicklungen und Erfolge in der Demenzpflege im Donauraum, aber auch über Probleme, die vorrangig durch die Beschränkungen der COVID-19 Pandemie zustande kamen.
Am 17. Dezember 2020 ließ die WKS mit dreißig eingeladenen virtuellen Gästen das besondere Jahr 2020 in gemütlicher Atmosphäre Revue passieren. Wissenschaftler*innen aus fünf Projektgruppen stellten ihre Ergebnisse vor.
Die Vertretung des Freistaates Bayern in Montréal, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Bayern International laden interessierte bayerische Unternehmen und Wissenschaftler zum Online-Seminar „Digital Health in Québec, Canada“ am 15. Oktober ein. Ziel ist es, das große Potential für Kooperationen und Forschungsprojekte zwischen Bayern und Québec im Bereich der Nutzung künstlicher Intelligenz bei Medizinprodukten auszuschöpfen. Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Québec/Alberta/International in der Bayerischen Forschungsallianz unterstützt diese Veranstaltung fachlich zusammen mit dem Medical Valley EMV e.V.
Multilaterales Symposium zu „Künstliche Intelligenz in der Medizin“
Am 21. Januar 2020 veranstaltete die WKS Bayern-Québec/Alberta/International in Partnerschaft mit der Forschungsförderungsstiftung von Québec FRQ ein multidisziplinäres Fachsymposium in der Reihe „Künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre“.
Neue Konsulin als Vertreterin des National Research Council of Canada nimmt Arbeit in München auf
Am 5. Dezember 2019 verkündeten Stéphane Dion, Botschafter Kanadas in Deutschland und Sondergesandter Kanadas für die Europäische Union und Europa, und Iain Stewart, Präsident des National Research Council (NRC), die Entsendung einer Konsulin und Vertreterin des NRC nach Deutschland.
Bayerische Digitalministerin Gerlach in Montréal und Toronto: Schwerpunkte KI und VR
Vom 8. bis 13. September 2019 besuchte die bayerische Staatsministerin für Digitales, Frau Judith Gerlach, die Hightech-Standorte Montréal und Toronto.
„Mobilität der Zukunft“: Delegationsreise nach Montréal, Toronto und Waterloo
Vom 3. bis 8. Juni 2019 fand auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie eine Delegationsreise nach Kanada zu den Tech-Standorten Montréal, Toronto und Waterloo statt.
Studentennetzwerktreffen Bayern-Québec mit Ehrengast Nadine Girault, Ministerin für Internationale Beziehungen und Frankophonie von Québec
Am 24.01.2019 fand auf Einladung der WKS das jährliche Studentennetzwerktreffen Bayern-Québec statt. Zu der Veranstaltung eingeladen waren Masterstudierende und Doktoranden, die im Zeitraum von 2017 / 2018 unterstützt durch die Mobilitäts-Förderprogramme der WKS einen Forschungsaufenthalt in Québec absolvierten.
Kolloquium an der Universität Passau zum Thema „Creativity and Innovation in Urban Ecosystems - Munich and Montreal in Comparison“
Vom 11. bis 12. Oktober 2018 veranstaltete die Universität Passau das interkulturelle und interdisziplinäre Kolloquium zum Thema „Creativity and Innovation in Urban Ecosystems - Munich and Montreal in Comparison“.