
Circular Lab Bayern – neue Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Elektronik-Branche

Im Rahmen des Interreg-CENTRAL-EUROPE-Projekts CIRCOTRONIC wollen die Projektpartner ein Netzwerk von sechs „Circular Labs“ in Mitteleuropa schaffen, das die Kreislaufwirtschaft in der Elektronik-Branche vorantreiben soll. Das bayerische Circular Lab wurde durch die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) initiiert und entwickelt. Es bietet vielfältige Unterstützungsangebote für die Umsetzung nachhaltiger und zirkulärer Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Lieferkette von Elektronik und Elektrogeräten in Bayern.
Das neu geschaffene Circular Lab Bayern versteht sich als Netzwerk und digitale Plattform mit dem Ziel Akteure in Bayern zu vernetzen, um gemeinsam innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Elektronikbranche zu entwickeln. Es richtet sich an Akteure aus Wissenschaft und Forschung & Innovation, KMU, Start-ups, Städte & Kommunen und Kreislaufwirtschaftsinitiativen – auch in ländlichen Regionen – und bietet folgende 6 Dienstleistungen an:
- Beratung zu Fördermöglichkeiten für Projekte im Bereich Zirkularität
- Beratung zu kostenlosen Tools zur Bewertung der Kreislauffähigkeit von Elektronikprodukten
- Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und relevanten Entwicklungen in der Elektronikbranche
- Zugang zu Reparaturinitiativen und Online-Materialmarktplätzen
- Unterstützung bei der Partnersuche für F&E-Projekte
- Digitale Vernetzungsmöglichkeiten, als Alternative zu schwer erreichbaren Präsenzveranstaltungen
Weitere Informationen und Unterstützungsangebote finden Sie auf der Website des Circular Lab Bayern.
Wenn Sie dem Circular-Lab-Bayern-Netzwerk beitreten möchten, schreiben Sie uns bitte an mahida@no-spam-pleasebayfor.org.
Kontakt in der BayFOR:
Nivedita Mahida-Königsdörfer
Wissenschaftliche Referentin
Telefon: +49 89 9901888-173
E-Mail: mahida@no-spam-pleasebayfor.org