Bayerischer Batteriekongress 2025 der BayFIA: Innovationen, Vernetzung und EU-Fördermöglichkeiten für die Batteriebranche

21.07.2025
Bayerischer Batteriekongress 2025 der BayFIA

Der Bayerische Batteriekongress 2025 der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) am 21. Juni 2025 in Nürnberg ist der zentrale Treffpunkt für die bayerische Batteriebranche. Bereits zum zweiten Mal bringt die Veranstaltung führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Forschung zusammen – mit dem Ziel, den Austausch zu stärken, neue Impulse zu geben und konkrete Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das EU-Förderzentrum der BayFIA, die BayFOR, erläutert die EU-Strategie zur Batterieförderung, stellt aktuelle Horizon-Europe-Ausschreibungen vor und bietet einen Überblick über kostenfreie Beratungsleistungen für Antragsteller.


Schwerpunkt: Transformation der Batteriebranche – Forschung, Förderung, Fertigung

Ob Elektromobilität, stationäre Energiespeicher, Powertools oder industrielle Anwendungen: Die Nachfrage nach innovativen Batteriesystemen wächst rasant. Gleichzeitig steht die Branche vor geopolitischen und industriepolitischen Herausforderungen. Welche Richtung schlägt die neue Bundesregierung ein? Wie positioniert sich der Freistaat Bayern im globalen Wettbewerb? Der Kongress bietet Raum für Debatten, strategische Orientierung und konkrete Lösungen.

Ein Highlight:
Impulsvortrag von Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: „Aktuelle Signale für die Batterieindustrie“

BayFOR vor Ort: EU-Förderung gezielt nutzen

Am Gemeinschaftsstand der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) berät die BayFOR zu europäischen Fördermöglichkeiten für Batterieprojekte. Vor Ort werden folgende EU-Projekte vorgestellt, die mit BayFOR-Unterstützung erfolgreich gefördert wurden:

  • Twinvector – Europäische Kompetenzbündelung bei der Entwicklung von Weltklasse-Batterien der nächsten Generation
  • SMHYLES – Entwicklung neuartiger salz- und wasserbasierter Hybrid-Energiespeichersysteme in industriellem Maßstab

Der BayFOR-Fachvortrag „EU-Förderung – Ablauf, Themen, Vernetzung“ zeigt auf, wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups erfolgreich EU-Mittel für Forschung und Entwicklung einwerben können – mit Fokus auf Programme wie Horizon Europe, Innovation Fund und IPCEI Batteries.

Alle Informationen zur Teilnahme am Live-Matching während des Kongresses finden Sie hier! 

Veranstaltungszeit

Montag, 21. Juli 2025, 9:30 - 17:00 Uhr 
BayFOR-Vortrag: „EU-Förderung – Ablauf, Themen, Vernetzung“, 15:35 Uhr

Veranstaltungsort

Scandic Nürnberg Central
Frauentorgraben 11
90443 Nürnberg

Agenda

Die Agenda und weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt in der BayFOR

Dr. rer. nat. Daniel Kießling
Wissenschaftlicher Referent Informations-/Kommunikationstechnologien | Natur- & Ingenieurwissenschaften
Telefon: +49 911 50715-920
E-Mail: kiessling@bayfor.org

Dr. rer. nat. Panteleïmon Panagiotou
Fachbereichsleiter Informations-/Kommunikationstechnologien | Natur- & Ingenieurwissenschaften
E-Mail: panagiotou@bayfor.org


Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur