
Was ist das Enterprise Europe Network?

Das Enterprise Europe Network (EEN) ist das größte Beratungsnetzwerk für Start-Ups, Scale-Ups und kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Europa. Das EEN bietet ihnen kostenfreie, umfassende Unterstützung zu EU-relevanten Themen wie EU-Fördermittel, Technologietransfer, Internationalisierung, (internationale Geschäfts- und Forschungspartnerschaften), EU-Zertifizierungen und Regelungen im europäischen Binnenmarkt.
So unterstützt die BayFOR als EEN-Partner kleine und mittlere Unternehmen
Als Partner im Enterprise Europe Network unterstützt die BayFOR bayerische hochinnovative Start-Ups, Scale-Ups und KMU bei der:
- Identifizierung des passenden EU-Förderprogramms für Forschung und Innovation,
- Vorbereitung von EU-Förderanträgen für Forschung, Entwicklung und Innovation, u.a. auch für den EIC Accelerator – vom Proof-Reading bis Pitch-Training,
- Suche nach dem geeigneten Partner für das internationale Konsortium.
EU-Fördermittel für Forschung, Innovation und Internationalisierung
Die Schwerpunkte der Beratung liegen auf dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizon Europe (2021–2027), mit besonderem Fokus auf:
- dem European Innovation Council (EIC),
- European Innovation Ecosystems (EIE) für regionale Stakeholder,
- Cascade Funding (kleine Ausschreibungen im Rahmen von EU-Projekten, die gezielt an Start-ups vergeben werden),
- dem EUREKA-Netzwerkprogramm (Eurostars, Innowwide etc.),
- dem Innovation Fund,
- ZIM International.
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft fördert die BayFOR außerdem die Vernetzung von Unternehmen und Hochschulen auf europäischer Ebene.
Vorteile für mittelständische Unternehmen:
Zugang zu hochkarätigen Expertinnen bzw. Experten in EU-Förderung für Unternehmen, die folgende kostenfreie Dienstleistungen anbieten:
- Funding Coaching von einer ersten Online-Beratung über die Identifizierung passender Förderprogramme bis hin zur Antragunterstützung bzw. Implementierung des Projektes,
- Proof-Reading des Antrags,
- Projektpartnersuche (Technologie- oder Businesspartner),
- Pitch Trainings,
- Allgemeine Informationen zu Europäischen Strategien, Initiativen und politischen Entscheidungen, die Unternehmen betreffen.
Vorteile für Hochschulen:
- Verwertung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen
- Suche und Vermittlung von geeigneten Partnern für Verbundprojekte.
Hier geht's zu den Förderprogrammen für KMU
Projektpartnersuche für bayerische Unternehmen
Die BayFOR unterstützt KMU bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern für Forschungs- und Innovationsverbundprojekte. Über die EEN-Datenbank können:
- geeignete Projektpartner aus verschiedenen Forschungsfeldern identifiziert werden,
- europaweite Kooperationsgesuche (oder Firmenprofile) erstellt und veröffentlicht werden.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter een-partnersuche@no-spam-pleasebayfor.org, um Unterstützung bei der Projektpartnersuche zu erhalten.
Regionale Vernetzung und Innovationsförderung in Bayern
Die BayFOR legt großen Wert auf eine starke regionale Vernetzung. In Zusammenarbeit mit Organisationen, die Start-Ups, Scale-Ups und KMU in Bayern unterstützen, profitieren Unternehmen von:
- Infoveranstaltungen und Workshops
- Start-Up-Coachings, inkl. Pitch Training
- Informationen zu europäischen Förderprogrammen.
Darüber hinaus engagiert sich die BayFOR in transnationalen Projekten, die strategische Themen wie Kreislaufwirtschaft, Ökodesign und die Vernetzung regionaler Stakeholder voranbringen. Beispiele hierfür sind Projekte wie CIRCOTRONIC, S3-4AlpClusters und MOVECO.
Erfahren Sie mehr über die Leistungen der BayFOR und das Enterprise Europe Network – schreiben Sie uns unter een-partnersuche@no-spam-pleasebayfor.org.
Aktive Mitwirkung in internen EEN-Gremien
Die BayFOR übernimmt eine aktive Rolle in den internen Gremien des Enterprise Europe Network. Aktuell übernimmt die BayFOR folgende Rollen in den internationalen EEN-Arbeitsgruppen:
- Co-Chair „Thematic Group Research and Innovation“;
- Aktive Teilnahme „Thematic Group Start-Up und ScaleUp“ und „Sector Group Renewable Energy“
Damit trägt sie maßgeblich zum Wissens- und Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene bei.
Die Broschüre des Enterprise Europe Network Bayern
Lesen Sie in der Broschüre "Wir für Sie - Erfolgsgeschichten aus Bayern" wie das Enterprise Europe Network Bayern KMUs und Forschungsstellen aus Bayern bereits unterstützt hat.
Hier finden Sie die Webseite des EEN-Konsortiums in Bayern „Bavaria2Europe“.
Konsortium

Das Enterprise Europe Network in Bayern besteht aus 10 Partnern. Informieren Sie sich hier über die Aufgabengebiete der einzelnen Partner.
Nutzen für KMU

Erfahren Sie mehr über den Mehrwert, den das Enterprise Europe Network für kleine und mittlere Unternehmen bietet.
Projektpartnersuche

Sie sind ein KMU und suchen nach den richtigen Partnern für Ihr europäisches Forschungsvorhaben? Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche!
Newsletter der KMU-Beratung

Der Newsletter der KMU-Beratung mit Tipps, Tricks und Neuigkeiten, und den neuesten Projektpartnersuche-Angeboten des Enterprise Europe Network.
EEN Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen der Enterprise Europe Network Services mit der Beteiligung der Bayerischen Forschungsallianz GmbH.
Weitere Informationen

Sie wollen mehr über das Enterprise Europe Network erfahren? Diese Links führen Sie an die richtige Stelle.

Natalia García Mozo
Bereichsleiterin KMU-Beratung
Telefon: +49 89 9901888-171
E-Mail: mozo@no-spam-pleasebayfor.org