EU-Projekt TCF - Tanso Total Carbon Footprint: Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Industrie durch innovative Materialanalysen

Steckbrief

  • Programm: Horizon Europe, EIC Accelerator
  • Fördersumme: 2,5 Mio. Euro für Bayern
  • Laufzeit: 2023–2025
  • Begünstigte Firma: Tanso Technologies GmbH, Till Wiechmann
  • Internet: www.tanso.de   

EU-Projekt TCF - Tanso Total Carbon Footprint: Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Industrie durch innovative Materialanalysen

Die Tanso Technologies GmbH arbeitet an der Entwicklung nachhaltiger Technologien, die auf innovativen Umwelt-Datenanalysen basieren. Das Ziel ist es, Unternehmen in der Industrie dabei zu helfen, ihre CO2-Bilanz durch fundierte und datengestützte Entscheidungen signifikant zu verbessern.

Industrieunternehmen weltweit stehen vor der Herausforderung, ihre Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Übergang zu nachhaltigen Lösungen erfordert eine fundierte Analyse von Materialien und Prozessen, um die Umweltauswirkungen effektiv zu bewerten und zu minimieren. Tanso bietet hier eine innovative Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeitsziele mit modernsten Technologien zu erreichen.

Die Software von Tanso analysiert und bewertet verschiedene Materialien und Prozesse entlang der Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Sie bietet detaillierte Einblicke in die CO2-Bilanz einzelner Produktionsschritte und identifiziert Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Durch die Kombination aus KI-gestützten Algorithmen und einer intuitiven Benutzeroberfläche können Unternehmen Maßnahmen zur Emissionsreduktion effizient planen und umsetzen.

„Unsere Vision ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Klimaziele schneller zu erreichen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, erklärt Till Wiechmann, CEO der Tanso Technologies GmbH. „Mit unserer Plattform bieten wir eine leistungsstarke Lösung, die datenbasierte Entscheidungen ermöglicht und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnet.“, so Till Wiechmann, CEO der Tanso Technologies GmbH.

Dank der Unterstützung durch die BayFOR konnte Tanso eine Förderung von 2,5 Mio. Euro sichern, um die nächsten strategischen Entwicklungen voranzutreiben

Die Tanso Technologies  GmbH ist ein innovatives Unternehmen aus Bayern, das sich auf die Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Industrie spezialisiert hat. Im Jahr 2022 erhielt Tanso eine Förderung in Höhe von 2,5 Mio. Euro im Rahmen des EIC Accelerator-Programms der EU.

Die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) spielte eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Bewerbung. Als auf EU-Förderungen spezialisierter EEN-Partner begleitete die BayFOR Tanso durch den gesamten Bewerbungsprozess. Von der ersten Beratung und dem Proofreading der Short Application bis hin zur Unterstützung bei der Full Application und der Vorbereitung auf das Interview vor der Jury – die BayFOR war ein verlässlicher Partner an der Seite von Tanso und stand dem Unternehmen bei jedem Schritt zur Seite.

Das dreistufige Bewerbungsverfahren des EIC Accelerator umfasst:

1. Stufe: Kurzantrag (Short Application) 
2. Stufe: Voll-Antrag (Full Application)
3. Stufe: Interview (Pitch) vor der Jury online

Dank der professionellen Unterstützung durch die BayFOR konnte Tanso bereits beim ersten Anlauf die extrem kompetitive Auswahl erfolgreich durchlaufen und die Jury überzeugen. Mit den EU-Geldern wird das Unternehmen bis 2025 seine Technologie weiterentwickeln und zur Marktreife bringen.

BayFOR@Work 

„Die Unterstützung durch die BayFOR war ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg im Bewerbungsprozess. Die zahlreichen Proofreadings unseres Antrags und intensiven Pitch-Trainings haben es uns ermöglicht, unser Projekt überzeugend darzustellen und die Jury von unserer Vision zu überzeugen“

Till Wiechmann, Tanso Technologies GmbH 

Kontakt 

Tanso Technologies GmbH
Till Wiechmann
E-Mail: till.wiechmann@no-spam-pleasetansio.io 

Kontakt in der BayFOR

Dipl.-Jur. Natalia García Mozo

Natalia García Mozo
Bereichsleiterin KMU-Beratung
Telefon: +49 89 9901888-171
E-Mail: mozo@no-spam-pleasebayfor.org

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur